Adresswechsel kfz


Ein Gebrauchtwagen wechselt den Halter, oder ein Autobesitzer zieht von einem Zulassungsbezirk in einen anderen um: In diesen Fällen muss das Auto umgemeldet werden. Das müssen Sie dabei beachten. Die Ummeldung ist teilweise auch online möglich. Das alte Kennzeichen kann oft behalten werden. Wer nicht ummeldet, muss mit einem Verwarnungsgeld rechnen. Wenn ein schon angemeldetes Fahrzeug den Halter oder die Halterin wechselt und auf jemand Neuen zugelassen wird, spricht man von einer Besitzumschreibung. Gründe für eine Ummeldung können aber auch ein Umzug und eine Namensänderung sein. Für die Ummeldung eines Autos ist die örtliche Kfz - Zulassungsstelle zuständig. Je nachdem, ob es sich um einen Umzug oder um eine Ummeldung auf einen neuen Halter oder eine neue Halterin handelt, sind unterschiedliche Unterlagen erforderlich. Diese Unterlagen sind immer notwendig:. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung. Soll ein Vertreter oder eine Vertreterin die Ummeldung vornehmen, brauchen sie ihren Personalausweis, eine Vollmacht des Halters bzw. adresswechsel kfz

Adresswechsel für Kfz: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dasselbe gilt, wenn Sie innerhalb eines Kreises bzw. In diesem Fall müssen Sie lediglich die Adresse im Fahrzeugschein Zulassungsbescheinigung I ändern lassen. Dafür müssen Sie nicht zwingend zur Kfz-Zulassungsstelle. Einige Kreise oder Gemeinden nehmen eine Ummeldung auch direkt im Einwohnermeldeamt — oft auch Bürgeramt genannt — vor. In diesem Fall werden die Fahrzeugpapiere bei der Anmeldung Ihres neuen Wohnsitzes aktualisiert. Bei Umzug in eine andere Stadt, Gemeinde, in einen anderen Landkreis oder ein anderes Bundesland müssen Sie Ihr Auto bei der Kfz-Zulassungsstelle am neuen Wohnort ummelden. Bei Privatpersonen ist damit immer der Hauptwohnsitz gemeint. Erkundigen Sie sich am besten im Vorfeld, wo sich die neue Zulassungsstelle befindet. Wichtig: Bevor Sie Ihr Fahrzeug in einem neuen Zulassungsbezirk ummelden können, muss die persönliche Ummeldung beim Einwohnermeldeamt erfolgt sein. Ihr neuer Wohnort muss in Ihrem Personalausweis eingetragen sein oder mit der Meldebescheinigung nachgewiesen werden können. Möchten Sie Ihr Kennzeichen ummelden oder ein spezielles Wunschkennzeichen beantragen, denken Sie daran, bei der Ummeldung neben den erforderlichen Unterlagen Ihre bisherigen Nummernschilder mitzubringen.

So ändern Sie Ihre Kfz-Zulassungsadresse Die Antwort lautet: Ja, ändern Sie Ihren Wohnsitz, müssen Sie nicht nur sich selbst ummelden, sondern auch Ihr Fahrzeug. Für Sie selbst ist das Einwohnermeldeamt zuständig, aber wie sieht es mit dem Auto aus?
Adresswechsel Kfz: Was Sie wissen müssen Ein Gebrauchtwagen wechselt den Halter, oder ein Autobesitzer zieht von einem Zulassungsbezirk in einen anderen um: In diesen Fällen muss das Auto umgemeldet werden. Das müssen Sie dabei beachten.

So ändern Sie Ihre Kfz-Zulassungsadresse

Not all of our contents and services are available in English yet. Please also consider visiting our overview page for English content. Die Verpflichtung hinsichtlich der Anzeige einer Änderung des Namens oder des Hauptwohnsitzes besteht nicht, sofern die Änderung innerhalb des örtlichen Wirkungsbereiches derselben Behörde und im Gebiet einer Gemeinde mit derselben Behördenbezeichnung im Kennzeichen erfolgt; die Zulassungsbescheinigung behält in diesen Fällen ihre Gültigkeit. Bleibt bei einem Umzug die Behördenabkürzung im Kennzeichen z. Dies gilt daher auch bei einem Umzug innerhalb Wiens z. Die Änderung in der Zulassungsevidenz erfolgt im Hintergrund durch die Meldebehörde. Die Zulassungsbescheinigung mit den alten Daten bleibt gültig. Ändert sich durch einen Umzug die Behördenabkürzung im Kennzeichen, ist aber weiterhin dieselbe Zulassungs- Behörde zuständig, muss die Änderung gemeldet werden. Umzug von Wiener Neustadt nach St. Pölten — Stadt die Bezeichnung "P". Zulassungsbehörde ist grundsätzlich die Bezirkshauptmannschaft bzw.

Adresswechsel Kfz: Was Sie wissen müssen

Bei einem Umzug innerhalb einer Stadt reicht eine Adressänderung in Deiner Zulassungsbescheinigung Teil I. Die aktualisierten Fahrzeugpapiere erhältst Du bei Deiner eigenen Ummeldung im Bürgerbüro. Bist Du dagegen in einen anderen Zulassungsbezirk gezogen, benötigst Du einen separaten Termin für die KFZ-Ummeldung. Der genaue Zeitrahmen ist jedoch nicht klar vorgegeben und liegt im Ermessen der jeweiligen Behörden. Besonders kulante Behörden belassen es in den ersten drei Monaten nach dem Umzug bei einer Verwarnung. Wir empfehlen dennoch, Dich frühzeitig um einen Termin zur KFZ-Ummeldung zu kümmern. In vielen Städten gibt es bereits ein Online-Ummeldeverfahren für Autos, die nach angemeldet wurden. Diese haben neue Fahrzeugpapiere mit einem verdeckten Sicherheitscode. Besitzt Du ebenfalls einen Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion, erledigst Du die Ummeldung bequem und oftmals preiswerter von zu Hause aus. Die PKW-Ummeldung ist erst nach Deiner eigenen Ummeldung und nur bei Vorlage der vollständigen Unterlagen möglich.