Ab welchem alter blühen rhododendren
Der Rhododendron begeistert schon im Frühjahr mit seiner atemberaubenden Blütenfülle. Doch auch wenn er unkompliziert ist, kann bei seiner Pflege einiges schiefgehen. Wenn mit der Frühlingssonne die ersten Rhododendren ihre Blütenknospen öffnen, beginnt in den halbschattigen Bereichen des Gartens ein farbenfrohes Spektakel. Die Blütezeit der meisten Sorten liegt zwischen April und Juni. Warten Sie die Blütezeit ab, ehe Sie düngen. Denn das Gehölz möchte nicht wie viele andere Sträucher vor der Blüte eine Düngergabe, sondern erst danach. Dosieren Sie den Dünger am besten nach Packungsangaben und arbeiten ihn dann leicht in die Erde ein. Neben speziellem Rhododendrondünger können Sie auch einfach Hornspäne unter die Erde mischen. Achten Sie dabei darauf, dass der pH-Wert des Bodens korrekt ist, damit der schöne Zierstrauch nicht eingeht. Achten Sie dabei darauf, dass die keine neuen Knospen beschädigen. Ihren Rhododendron können Sie zwischen September und November pflanzen. Aber von März bis Mai ist ein geeigneter Zeitpunkt.
Ab welchem Alter blühen Rhododendren
Rhododendren stammen ursprünglich aus Asien, wo sie an gut bewässerten Hängen wachsen. Besonders im Juni und Juli sollten Gärtner für ausreichende Feuchtigkeit im Boden sorgen, damit die Pflanzen für das Austreiben der Blütenknospen für das folgende Frühjahr beginnen können. Doch Vorsicht: Zu viel Wasser macht die Pflanzen anfällig für Wurzelfäule. Rhododendren sind relativ langsam wachsende Sträucher. Eine Beschneidung kann helfen , der Pflanze Kraft und Stärke für die kommende Vegetationsperiode zu geben. Trotzdem müssen Rhododendren nicht jedes Jahr beschnitten werden. Der Hauptgrund für eine Beschneidung ist, die Pflanze zu revitalisieren, alte und kranke Teile zu entfernen oder ihr eine neue Form zu geben. Bei der Beschneidung sollte jedoch daran gedacht werden, dass die Knospen für das nächste Jahr bereits vorhanden sind. Hier besteht die Gefahr, die Blüten für das nächste Jahr versehentlich abzuschneiden. Die beste Zeit für eine Beschneidung ist unmittelbar, nachdem die letzten Blüten verblüht sind. Bis ein Rhododendron-Steckling blüht, dauert es in der Regel zwei bis drei Jahre.
Wann beginnen Rhododendren zu blühen? | Was wäre ein Garten ohne seine bunt blühenden Gewächse? Nicht ohne Grund ist der Frühling für viele Menschen die schönste Jahreszeit überhaupt. |
Altersempfehlung für Rhododendrenblüte | Der Rhododendron begeistert schon im Frühjahr mit seiner atemberaubenden Blütenfülle. Doch auch wenn er unkompliziert ist, kann bei seiner Pflege einiges schiefgehen. |
Wann beginnen Rhododendren zu blühen?
Was wäre ein Garten ohne seine bunt blühenden Gewächse? Nicht ohne Grund ist der Frühling für viele Menschen die schönste Jahreszeit überhaupt. Dabei dauert die farbenfrohe Flor mancher Sträucher bis in den Sommer, ja sogar bis in den Herbst. So zum Beispiel beim Rhododendron, dessen zahlreiche Sorten den Gärtner fast das ganze Jahr über mit prächtigen Blüten erfreut. Im Freien reicht die Blütezeit von Januar bis August. Selbstverständlich unterliegt der genaue Zeitpunkt der Blütenöffnung natürlichen Einflüssen wie Witterungsbedingungen und Temperatur. Die Blütezeit der verschiedenen Sorten kann sich daher überschneiden. An den Handelsbezeichnungen der spätblühenden Gewächse lässt sich bereits erkennen, dass es sich in den meisten Fällen um Züchtungen beziehungsweise Hybriden handelt. Letztere sind Kreuzungen aus verschiedenen Rhododendron Arten. Die natürliche Blütezeit des Strauches ist das Frühjahr. Sorten, die von diesem Zeitraum abweichen wurden speziell herangezogen, um die ganze Gartensaison über mit ihrem Laubschmuck zu begeistern.
Altersempfehlung für Rhododendrenblüte
Breadcrumb Home Der Rhododendron: alles Wissenswerte. Was ist ein Rhododendron? Wie pflegt man Rhododendren? Wasser: Nicht zu nass, nicht zu trocken. Der Boden sollte feucht gehalten werden, aber Staunässe ist zu vermeiden. Schatten oder Halbschatten. Rhododendren sollten nicht in der prallen Sonne stehen, doch dunkle Stellen im Garten sind auch nicht geeignet. Idealer Boden. Rhododendren benötigen nicht viel Pflege. Doch bei ihnen hängt alles vom richtigen Boden ab: Er muss feucht, humusreich und sauer sein. Verwelkte Blüten abschneiden. Aber behutsam: Keine jungen Blütenknospen beschädigen! Den richtigen Dünger verwenden. Der Rhododendron ist eine extrem widerstandsfähige Pflanze, die aber auch mal einen kleinen Schubs vertragen kann. Fragen Sie in Ihrem Gartencenter nach einem speziellen Dünger für Rhododendren. Entdecken Sie alle Pflegetipps für Rhododendren. Merkmale des Rhododendrons Rhododendren sind immergrüne Sträucher. Sie sind winterhart und daher grüne Blickfänger in Ihrem Garten, auch im Winter. Im Frühjahr bestechen Rhododendren durch üppige Blüte.