1 weltkrieg städte


Weniger als sechs Wochen dauerte es , um die Welt in einen Weltkrieg zu stürzen. Nach dem Attentat auf einen Thronfolger folgte ein fataler Absturz der diplomatischen Beziehungen zwischen den Staaten. Am Juni besuchte der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz-Ferdinand mit seiner Ehefrau Sophie die bosnische Stadt Sarajewo. Die Stadt und Bosnien waren damals unter österreichisch-ungarischer Herrschaft, nach der Annexion von Diese Annexion wurde von vielen in Bosnien und auch Serbien als Besatzungsherrschaft empfunden. Bereits am Morgen wurde ein Bombenanschlag auf sie verübt, bei dem zwei Begleiter und mehrere Schaulustige verletzt wurden. Die Fahrt wurde dennoch fortgesetzt, der Besuch im Rathaus absolviert. Auch danach fuhren sie weiter im offenen Wagen — offensichtlich nahmen weder der Thronfolger und seine Frau noch die Eskorte die Gefahr ernst. Und so kam es zu einem zweiten, tödlichen Anschlag: Franz-Ferdinand und seine Ehefrau Sophie starben durch Pistolenkugeln. 1 weltkrieg städte

1. Die Rolle von Berlin im Ersten Weltkrieg

Um die britische Seeblockade zu umgehen, bauen die Deutschen im Ersten Weltkrieg in Kiel ein Handels-U-Boot. Es erreicht am 9. Juli unversehrt die USA. Viele Männer zogen mit "Hurra" an die Front. Doch auf Kriegsrausch folgte die Todesangst. Der Erste Weltkrieg war vor allem ein jahrelanger Stellungskrieg. Mit immer neuen Militärtechnologien versuchten die Generäle eine Entscheidung zu erzwingen. Heute heben dort Flugzeuge ab und nur wenig erinnert an die bewegte Geschichte des Ortes. November endet die letzte deutsche Monarchie. Begonnen hat die Revolution mit aufständischen Matrosen in Wilhelmshaven und Kiel. Am Januar trat der Versailler Vertrag in Kraft. Deutschland wurde kleiner und musste die "Kriegsschuld" anerkennen. Der Erste Weltkrieg trifft Hamburg hart: Während die Stadt hungert, sterben An die Toten erinnern etliche Mahnmale und Gedenkstätten. Briefe eines Hamburger Soldaten, Bilder von Kriegsgefangenen in Niedersachsen und eine Liebe in Mecklenburg: NDR. Vom Kriegsrausch zum Massensterben Am 1.

2. Verdun: Schlacht und Stadt im 1. Weltkrieg Weniger als sechs Wochen dauerte esum die Welt in einen Weltkrieg zu stürzen. Nach dem Attentat auf einen Thronfolger folgte ein fataler Absturz der diplomatischen Beziehungen zwischen den Staaten.
3. Lille und die Kriegsindustrie 1914-1918 Anfang des Jahrhunderts herrscht in Europa Aufbruchstimmung.
4. Sarajevo: Vom Attentat zur Kriegserklärung Am Beginn des Jahrhunderts durchlief das Flugzeug eine rasante technische Entwicklung.

2. Verdun: Schlacht und Stadt im 1. Weltkrieg

Am Beginn des Jahrhunderts durchlief das Flugzeug eine rasante technische Entwicklung. Jeder Fortschritt, jede neue Entwicklung, jeder bahnbrechende Flugzeugtyp wurde vom technikbegeisterten internationalen Publikum in ganz Europa und Nordamerika bejubelt. Zwischen dem ersten Motorflug über wenige Sekunden im Jahr bis zur ersten stündigen Atlantiküberquerung liegen nicht einmal zwei Jahrzehnte. Diesen Prozess hat der Erste Weltkrieg entscheidend beschleunigt. Am Anfang des Ersten Weltkrieges war das Flugzeug in erster Linie ein Aufklärungsmittel der militärischen Führungen. An einen Einsatz als Angriffsmittel wurde nämlich zunächst nicht gedacht. Die Besatzungen verfügten zwar als Abwurfmittel über kleinere Bomben, die nicht schwerer als fünf oder zehn Kilogramm waren und ohne jede Zielvorrichtung freihändig abgeworfen nur wenig Wirkung zeigten. Als geeignetes Luftfahrzeug zur Durchführung von Bombardierungen aber galt bis in die Mitte des Krieges das Luftschiff. Luftschiffe hatten einfache Zielgeräte, mit denen der Bombenabwurf nach und nach optimiert werden konnte.

3. Lille und die Kriegsindustrie 1914-1918

Gebeine hunderttausender Gefallener liegen entlang der Westfront in hunderten von Soldatenfriedhöfen bzw. Beinhäusern [2] oder bis heute unentdeckt in der Kraterlandschaft , die vor allem durch den intensiven Einsatz der Artillerie entstand. In den als Zone rouge bezeichneten Hauptkampfgebieten liegen noch viele Munitions- und Giftgasreste im Boden. Der Frontverlauf des Stellungskrieges ist bis heute noch an vielen Stellen zu erkennen. Der südlichste Frontabschnitt erstarrte bereits im Herbst zum Stellungskrieg. Von der Schweizer Grenze bei Bonfol aus durchlief sie den Sundgau ostwärts Thann. Von dort stieg sie dann auf den östlichen Vogesenkamm zum heftig umkämpften Hartmannsweilerkopf. Westlich davon hatten sich französische Truppen festgesetzt, die vom 1. Die Front folgte den Vogesen, passierte die Höhen bei Munster und Urbeis , wo von August bis Oktober der Lingekopf heftig umkämpft, aber bis Kriegsende von deutschen Truppen gehalten wurde. Von dort zogen sich die Stellungen über den Bonhomme-Pass und den Ste. Ebenso war der französische Angriff Richtung Saarburg gescheitert.