Ablauf betriebsratswahl wahltag
Home - Betriebsratswahl - Wahltag. Am Wahltag hat der Wahlvorstand viel zu tun. Das Wahllokal ist zu eröffnen und der Wahlgang durchzuführen. Kurz vor Abschluss der Wahl sind die Stimmen der Briefwähler in die Wahlurne zu legen. Nach Abschluss des Wahlgangs beginnt die Auszählung der Stimmen. Aus dem Ergebnis der Stimmauszählung erfolgt die Ermittlung des Wahlergebnisses. Die Art der Ermittlung hängt davon ab, ob die Wahl als Listenwahl oder als Personenwahl durchgeführt worden ist. Der Wahlvorstand wird in aller Regel ein Wahllokal einzurichten haben. Die Betriebsratswahl ist eine geheime und unmittelbare Wahl. Werden mehrere Wahllokale betrieben, so ist sicherzustellen, dass die Arbeitnehmer nicht mehrfach ihre Stimme abgegeben können. Dies kann geschehen, indem die Wahlberechtigten einem bestimmten Wahllokal zugeordnet werden oder aber durch die Abgabe von Wahlscheinen, die von den Wählern bei der Stimmabgabe zu übergeben sind. Im Falle der Ausgabe von Wahlscheinen ist dafür Sorge zu tragen, dass der Wähler im Falle eines Verlusts des Wahlscheins sich Ersatz beschaffen kann.
Ablauf der Betriebsratswahl am Wahltag
Insofern ist es möglich, dass Betriebe, die noch im normalen Wahlverfahren gewählt haben, nunmehr das vereinfachte Wahlverfahren durchführen können oder sogar müssen. In Betrieben mit fünf bis Wahlberechtigten ist zwingend das vereinfachte Wahlverfahren Anwendung. Sofern ein Betrieb zwischen und Wahlberechtigten beschäftigt, besteht die Möglichkeit, dass der Wahlvorstand und der Arbeitgeber sich auf die Durchführung des vereinfachten Verfahrens einigen. Sollte dies nicht geschehen, ist der Betriebsrat im normalen Wahlverfahren zu wählen. Bei Betrieben mit über Arbeitnehmern ist zwingend das normale Wahlverfahren durchzuführen. Anzumerken ist zudem, dass das vereinfachte Wahlverfahren kaum nennenswerte Vereinfachungen mit sich bringt, sondern vielmehr die einzuhaltenden Fristen deutlich verkürzt und damit das Verfahren beschleunigt. Inwiefern sich die beiden Wahlverfahren unterscheiden, wird im Folgenden an den betreffenden Punkten hervorgehoben. Dies erfolgt erst mit Bekanntmachung des Wahlausschreibens. Besteht im Unternehmen ein Betriebsrat, so muss dieser spätestens zehn Wochen vor Ende seiner Amtszeit den Wahlvorstand bestellen; im vereinfachen Wahlverfahren muss dies mindestens vier Wochen vor Ende der Amtszeit erfolgen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung der Betriebsratswahl | Home - Betriebsratswahl - Wahltag. Am Wahltag hat der Wahlvorstand viel zu tun. |
Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl am Wahltag | Zur Vorbereitung jeder Betriebsratswahl ist zunächst zu ermitteln, in welchem Wahlverfahren das zukünftige Betriebsratsgremium zu wählen ist. Das Gesetz unterscheidet einerseits zwischen einem ein- oder zweistufigen und andererseits zwischen einem vereinfachten oder normalen Wahlverfahren. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung der Betriebsratswahl
Haben Sie Fragen zu unserem Seminarangebot , unseren Hotels oder zur Ihrer Seminarreservierung? Wann ist der bester Zeitpunkt, eine Betriebsratswahl zu planen? Am Besten so früh wie möglich, denn eine Betriebsratswahl durchzuführen ist auf den ersten Blick eine komplizierte Angelegenheit. Denn die Regelungen des Betriebsverfassungsgesetzes BetrVG und der hierzu erlassenen Wahlordnung WO sind für Laien sprachlich oft schwer verständlich. Als Wahlvorstand , der die Wahl durchzuführen hat, müssen Sie sich aber zwingend an die Anforderungen halten — schlimmstenfalls kann die Betriebsratswahl sonst angefochten werden. Planen Sie das Wahlverfahren deswegen am besten von Anfang an durch, dann steht dem reibungslosen Ablauf der Wahl nichts im Weg. Eine Übersicht über die einzelnen Schritte für das normale Wahlverfahren haben wir hier für Sie zusammengestellt. Als Wahlvorstand leiten Sie das normale Wahlverfahren mit dem Erlass des Wahlausschreibens ein. Nur auf dieser Basis können Sie nämlich das Wählerverzeichnis für den Aushang im Betrieb erstellen.
Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl am Wahltag
Zurück zu Basiswissen Betriebsratswahl. Betriebsrat Betriebsratswahl Basiswissen 6. Was ist das richtige Wahlverfahren und wie läuft es ab? In welchem Wahlverfahren ist zu wählen? Das vereinfachte zweistufige Wahlverfahren Das zweistufige Verfahren kommt in Betrieben mit 5 bis wahlberechtigten Arbeitnehmern zur Anwendung, in denen ein Wahlvorstand durch den Gesamtbetriebsrat, den Konzernbetriebsrat oder das Arbeitsgericht nicht bestellt worden ist und der Wahlvorstand deshalb auf einer Wahlversammlung gewählt werden muss Das vereinfachte einstufige Wahlverfahren Das einstufige Verfahren kommt in Betrieben mit 5 bis wahlberechtigten Arbeitnehmern zur Anwendung, in denen ein Wahlvorstand auf Grund seiner Bestellung durch den Betriebsrat, den Gesamtbetriebsrat, den Konzernbetriebsrat oder das Arbeitsgericht bereits vorhanden ist. Übersicht zum Ablauf und den Fristen der Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren Vor der Wahl 1. Spätestens 10 Wochen vor Ablauf der Amtszeit des alten Betriebsrats ist ein Wahlvorstand einzusetzen. Der Wahlvorstand hat eine Liste der Wahlberechtigten, getrennt nach Geschlechtern, aufzustellen.