19 ssw rechte seite schlafen


Ich bin ein Bauchschläfer. Schon immer. Zusätzlich sind bestimmte Positionen unter Umständen auch gefährlich für mein Baby — sogar von Totgeburt ist die Rede. Wie Du in der Schwangerschaft sicher schlafen kannst, erkläre ich Dir im Folgenden. Solange es bequem ist, ist Schlafen auf dem Bauch in der Schwangerschaft erlaubt. Ich selbst habe bis etwa zur Schwangerschaftswoche auf dem Bauch geschlafen. Du wirst selbst, meist zwischen der Schwangerschaftswoche , den Punkt bemerken, an dem Dir die Bauchlage unangenehm ist. Bis dahin ist der Druck auf den Uterus, der in dieser Schlafposition in der Schwangerschaft ausgeübt wird, völlig unbedenklich. Deine Gebärmutter und das Baby sind noch klein und werden einfach zur Seite gedrückt. Viel mehr Probleme machen in dieser Zeit oft die Brüste. Das Gewebe wird stark durchblutet und verändert sich — das kann zu unangenehmen Druck- und Spannungsgefühlen führen. Spätestens im letzten Drittel der Schwangerschaft , nach Möglichkeit auch schon früher, solltest Du nicht mehr auf dem Rücken schlafen. Denn diese Schlafposition birgt nicht nur in der Schwangerschaft verschiedene Risiken. 19 ssw rechte seite schlafen

19 SSW: Warum der Schlaf auf der rechten Seite wichtig ist

Dies gilt vor allem dann, wenn weitere Symptome wie Übelkeit, Benommenheit oder Schwindelgefühle hinzukommen. Ein Patentrezept für besseren Schlaf in der Schwangerschaft gibt es nicht. Sie sollten daher als erstes herausfinden, aus welchem Grund Sie schlecht schlafen. Müssen Sie nachts beispielsweise häufig zur Toilette, kann es sich als sinnvoll erweisen, wenn Sie vor dem Zubettgehen weniger trinken. Können Sie nicht schlafen, weil der Bauch im Weg ist oder weil das Baby sich permanent bewegt, ist es hilfreich, eine adäquate Schlafposition zu finden. Möglicherweise schlafen Sie auch besser, wenn Sie ein Stillkissen verwenden. Dafür legen Sie sich einfach auf die linke Seite, klemmen das Stillkissen zwischen die Knie und schieben es unter den Bauch - so wird der Babybauch entlastet. Gegen kreisende Gedanken helfen Entspannungs- oder Atemübungen, die Sie vor dem Zubettgehen durchführen können. Und teilen Sie Ihre Sorgen mit Ihrem Partner oder einer guten Freundin, die vielleicht auch schon Mutter ist.

Die Auswirkungen des rechten Seitenschlafs in der 19. Schwangerschaftswoche Ich bin ein Bauchschläfer. Schon immer.
19 SSW: Tipps für einen gesunden rechten Seitenschlaf Nutzen Sie das Online-Postfach bei Meine Barmer zur persönlichen und datenschutzsicheren Kommunikation. Zum Online-Postfach.
Die Vorteile des Schlafens auf der rechten Seite ab der 19. SSWMit fortschreitender Schwangerschaft können bei werdenden Müttern Probleme beim Schlafen auftreten. Wächst der Bauch, ist es kaum noch möglich, in Bauchlage zu schlafen.

Die Auswirkungen des rechten Seitenschlafs in der 19. Schwangerschaftswoche

Nutzen Sie das Online-Postfach bei Meine Barmer zur persönlichen und datenschutzsicheren Kommunikation. Zum Online-Postfach. Infos zum E-Mail-Service. Die Sinne Ihres Babys entwickeln sich rasant weiter. Es kann schon hören, reagiert auch mit geschlossenen Augen auf Licht und jetzt wahrscheinlich auch schon auf Wärme. Es gibt in der neunzehnten Schwangerschaftswoche also viele Möglichkeiten, mit Ihrem Baby in Kontakt zu treten. Probieren Sie ruhig ein paar unterschiedliche Wege aus, gern auch zusammen mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin oder Ihren Kindern. Je mehr sich alle schon jetzt mit dem neuen Familienmitglied anfreunden, desto leichter fällt die Umstellung. Die Sinnesorgane Ihres Babys werden nun immer empfindsamer. So können zum Beispiel die Augen in der SSW 19 jetzt helles Licht wahrnehmen, das auf den Schwangerschaftsbauch fällt. Die Augen des Babys sind zwar noch dauerhaft geschlossen, aber die Augenlider sind so zart, dass helles Licht durch sie durchscheinen kann. Manche Kinder reagieren auf einen intensiven Lichtreiz.

19 SSW: Tipps für einen gesunden rechten Seitenschlaf

Sie wachsen bei den meisten Schwangeren schon zu Beginn der Schwangerschaft stark an und beginnen nicht selten auch zu schmerzen. Gerade starke Berührungen und eben auch das Schlafen in Bauchlage kann dann ganz schön weh tun. Mit dem Schlafen auf dem Rücken während der Schwangerschaft ist das so eine Sache. Hierum ranken sich viele Thesen, die Schwangeren Angst machen können. Denn: Ist der Bauch gegen Ende der Schwangerschaft dick und schwer, kann das Gewicht der Gebärmutter auf die sogenannte Vena Cava , die untere Hohlvene, drücken. Mit steigendem Gewicht des Bauches wächst auch die Gefahr, dass diese Vene ganz abgedrückt wird. Dies kann dazu führen, dass dein Kreislauf absackt und dir schwindelig und übel wird Vena-Cava-Kompressionssyndrom. Die Vena Cava transportiert nämlich dein Blut von unten zum Herzen, sorgt für die Entgiftung der Nieren und hilft mit, dass im Körper nicht zu viel Wasser eingelagert wird. Eine weitere Gefahr bei der Rückenposition in der Schwangerschaft besteht darin, dass auch das Baby beim Abdrücken der Hohlvene zu wenig Sauerstoff erhält.