Ab wann darf man in die chiemgau arena
Morgen findet der erste Startschuss für den zweiten Biathlon Weltcup in Deutschland, in Ruhpolding, statt. An fünf Wettkampftagen finden mit Staffeln der Damen und der Herren, Sprints und Verfolgungen zum Abschluss sechs Bewerbe in der Chiemgau-Arena statt. Aus 31 Nationen haben Athleten, davon Frauen und Männer, sowie Offizielle ihre Teilnahme gemeldet. Das Areal liegt auf circa Meter über dem Meeresspiegel und ist eingebettet zwischen dem Zirmberg und dem Unternberg. Im Stadion und an den Strecken finden um die Parkplätze stehen an der Chiemgau-Arena nicht zur Verfügung. Der Veranstalter bittet Fans mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und für den Weg ins Stadion die eingesetzten kostenlosen Shuttle-Busse zu nutzen. Rucksäcke sind erlaubt, allerdings sollte man sich vorher informieren, was nicht mitgeführt werden darf. Für die Wettkampftage sind tagsüber Temperaturen um den Gefrierpunkt vorhergesagt und meist Sonnenschein. Niederschläge könnte es frühestens am Sonntag geben. Heute Abend öffnet zum Biathlon Weltcup in Ruhpolding erstmals wieder der Championspark.
Ab 5 Jahren
Auf Anordnung ist den Ordnungskräften die Einsichtnahme in mitgeführte Behältnisse Taschen, Rucksäcke etc. Folgende Gegenstände dürfen nicht auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden:. Hausrecht, Verhalten auf dem Veranstaltungsgelände, Anweisungen und Folgepflicht; Verkauf von Waren. Die Chiemgau Arena GmbH als Veranstalter übt während der Veranstaltung auf dem Veranstaltungsgelände das Hausrecht aus. Alle Nutzer und Besucher des Veranstaltungsgeländes sind verpflichtet, diese und ihre Einrichtungen sorgsam zu behandeln und in sauberem Zustand zu hinterlassen. Beschädigungen sind zu vermeiden und ggfs. In die Toiletten-, Spülanlagen und Ausgussbecken dürfen keine Abfälle, Asche, schädliche Flüssigkeiten und ähnliches gegossen oder geworfen werden. Abfälle sind in den jeweiligen dafür vorgesehenen Container oder Müllbehältnissen zu entsorgen. Im Interesse der Sicherheit und eines geordneten und reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist jeder Besucher verpflichtet, den erforderlichen Anweisungen des Veranstalters, der Polizei, der Feuerwehr oder der für den Veranstalter tätigen Ordnungskräften Folge zu leisten, dies beinhaltet insbesondere auch eine Zuweisung zu bestimmten Plätzen in der Chiemgau Arena; bei Vorliegen eines gewichtigen sachlichen Grundes z.
Jugendliche ab 14 | Was genau im Stadion erlaubt ist und was nicht, steht in der Stadionordnung. Nein, an der Chiemgau Arena stehen keine Parkplätze zur Verfügung. |
Erwachsene ab 18 | Die Stadionordnung gilt für alle Personen, die sich, gleich aus welchem Grund, auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten. Für den Aufenthalt auf dem Veranstaltungsgelände an veranstaltungsfreien Tagen können besondere Anordnungen zu beachten sein. |
Jugendliche ab 14
Was genau im Stadion erlaubt ist und was nicht, steht in der Stadionordnung. Nein, an der Chiemgau Arena stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel und unsere Shuttlebusse. Mehr Informationen gibt es hier. Ja, Thermoskannen aus Kunststoff und Metall werden toleriert. Ja, die Shuttlebusse aus Ruhpolding sind kostenlos. In Ruhpolding und Inzell sowie an den Bahnhöfen in Traunstein, Siegsdorf und Waging stehen Parkplätze zur Verfügung. Alle Parkplätze sind entsprechend beschildert. Das hängt ganz davon ab, aus welcher Richtung man anreist— aus Richtung Salzburg oder auch Berchtesgaden und Bad Reichenhall empfehlen wir, das Auto in Inzell abzustellen. Aus Richtung München und Traunstein bieten sich die Parkplätze in Siegsdorf und Ruhpolding an, aber natürlich ist hier auch die Anfahrt nach Inzell möglich. Bitte beachten Sie hier auch die jeweilige Beschilderung und die Anweisungen der Helfer vor Ort. Auch eine bequeme Anreise mit der Bahn ist möglich.
Erwachsene ab 18
Dabei wurden das alte Funktionsgebäude sowie das Containergebäude von komplett abgerissen und ein mehrstöckiger Funktionsbau errichtet. Zur Ausstattung zählen Räume für die Dopingkontrolle, Sanitär- und Aufenthaltsräume für die Sportler, ein Pressezentrum, ein Verpflegungsbereich und zusätzliche Technikräume. Die Kapazität der Tribünen wurde nach dem Umbau auf bis zu Die Wettkampfstrecken wurden verbreitert und ausgebaut. Die Chiemgau-Arena ist eine Einrichtung der Gemeinde Ruhpolding, unterstützt wird die Trägerschaft vom Bundesinnenministerium und dem bayerischen Kultusministerium sowie durch den Forstbetrieb Bayerische Staatsforsten, der Eigentümer des Grundstückes ist. Die Anlage ist ein wichtiger Olympiastützpunkt in Deutschland für nordische Disziplinen und Biathlon. Die Chiemgau-Arena befindet sich direkt an der B , südlich der Gemeinde Ruhpolding in Fahrtrichtung Reit im Winkl. Das Stadion liegt in einem Tal, eingebettet zwischen dem Unternberg im Norden und dem Zirmberg im Süden auf etwa Meter über Normalnull.