Achsel juckreiz
Juckreiz, Fachbegriff Pruritus, ist eines der häufigsten Symptome, die sich an der Haut manchmal auch Schleimhaut abspielen. Im Jahr waren zum Zeitpunkt einer Erhebung 13 Prozent aller Altersgruppen in Deutschland davon betroffen. Das Verlangen nach Kratzen, Scheuern und Reiben ist manchmal schier unstillbar und quälend. Experten kennen weit über hundert Ursachen der Missempfindung. Oft ist bei Hautjucken der Rat verschiedener Fachärzte gefragt. Dies gilt insbesondere, wenn ein Juckreiz nach sechswöchiger Behandlung nicht abklingt. Dann liegt ein chronischer Pruritus vor. Verschiedene Medikamente ergänzen sich oft gut, wenn es gilt, einen Juckreiz zu bändigen. Neben der Anwendung von rückfettenden und feuchtigkeitsspendenden Mitteln Basistherapie sowie ausreichender Flüssigkeitszufuhr empfehlen Häutärzte zur kurzfristigen Linderung beispielsweise Cremes oder Lotionen mit Menthol, Kampfer, Lidocain oder Polidocanol. Diese können Juckreiz- und schmerzvermittelnde Nervenfasern der Haut kurzfristig beruhigen oder betäuben.
Achseljuckreiz: Ursachen und Lösungen
Bitte beachten Sie: Juckreiz unter den Achseln kann viele Ursachen haben. In diesem Artikel können nur einige wichtige aufgezählt werden. Häufig ist Juckreiz unter den Achseln auf das verwendete Deodorant zurückzuführen. Zum Beispiel kann darin enthaltener Alkohol die Haut reizen und eine Entzündungsreaktion mit Jucken oder Brennen auslösen. Oder es liegt eine Kontaktallergie vor: Dann reagiert das Immunsystem übertrieben auf Stoffe, die meist eigentlich harmlos sind, und versucht diese abzuwehren. Häufig lösen Duftstoffe wie Citral, Limonene oder Linalool, aber auch bestimmte ätherische Öle eine solche Allergie aus. Nach dem Kontakt mit dem auslösenden Stoff entsteht eine Kontaktdermatitis — eine Hautentzündung, die mit Juckreiz, Brennen, einer Rötung und kleinen Knötchen bis zur Bildung von flüssigkeitsgefüllten Bläschen oder Blasen einhergehen kann. Diese Beschwerden können erst nach einem Tag oder noch später nach dem Kontakt mit dem Deo auftreten. Wer allergisch oder überempfindlich auf ein Deo reagiert, muss wohl oder übel in Zukunft darauf verzichten und ein Produkt finden, welches andere Inhaltsstoffe hat.
Wie man Achseljuckreiz behandelt | Juckreiz, Fachbegriff Pruritus, ist eines der häufigsten Symptome, die sich an der Haut manchmal auch Schleimhaut abspielen. Im Jahr waren zum Zeitpunkt einer Erhebung 13 Prozent aller Altersgruppen in Deutschland davon betroffen. |
Achseljuckreiz: Tipps und Tricks | Verschwitzte Achselhöhlen allein können schon unangenehm sein. Aber wenn die Achselhöhlen auch noch jucken oder brennen, kann man kaum noch aufhören, daran zu denken — besonders, wenn man versucht, sich möglichst unauffällig in der Öffentlichkeit zu kratzen. |
Wie man Achseljuckreiz behandelt
Verschwitzte Achselhöhlen allein können schon unangenehm sein. Aber wenn die Achselhöhlen auch noch jucken oder brennen, kann man kaum noch aufhören, daran zu denken — besonders, wenn man versucht, sich möglichst unauffällig in der Öffentlichkeit zu kratzen. Zum Glück kann man das Jucken in den Achselhöhlen meistens leicht beheben. Wie erklären wir hier. Die menschliche Haut ist gerade unter den Achseln besonders empfindlich. Zum einen ist die Haut hier relativ dünn. Dazu kommt, dass diese Körperzone fast immer von Kleidung bedeckt ist. So gehören Achselhöhlen zu den feuchtesten und wärmsten Stellen am Körper und sind — auch durch den Haarwuchs — besonders empfindlich für einen Juckreiz. Ulrike Poliza vom Dermatologikum Hamburg. Zwar ist ein Hitzeausschlag in den Achselhöhlen nicht immer auf den ersten Blick erkennbar, aber er geht definitiv mit einer fast unerträglichen Reizung und Juckreiz einher. Denn zum einen hilft es nicht wirklich — und verstärkt den Juckreiz nur noch. Verwende stattdessen rezeptfreie Heilsalben und kalte Kompressen , um den Bereich zu beruhigen.
Achseljuckreiz: Tipps und Tricks
Rasurbrand oder Hautausschlag: Der Juckreiz kann auch entstehen, weil ein Hautbereich nicht auf die richtige Art rasiert wird. Wenn du unter einem Rasurbrand oder einem Ausschlag leidest, solltest du einige Tage lang eine Rasierpause einlegen, damit deine Haut abheilen kann. Kontaktdermatitis: Sie tritt auf, wenn die Haut mit einem Reizstoff oder einem Allergen in Berührung kommt und darauf mit Rötungen und Reizungen reagiert. Solche Stoffe können Seifen, Waschmittel oder bestimmte Deodorants sein. So kannst du herausfinden, welcher Stoff deine Haut reizt: Setze alle verdächtigen Produkte ab und führe sie nach und nach wieder ein. Intertrigo: Hierbei handelt es sich um einen Ausschlag, der in den feuchten Bereichen von Hautfalten auftritt. Empfindliche Haut: Menschen mit empfindlicher Haut sind anfälliger für juckende Achseln. Bei ihnen kann die Verwendung von Deodorants mit scharfen Chemikalien zu Reizungen in den Achselhöhlen führen. Verwende in diesem Fall nur sanfte, parfümfreie Deodorants, die keinen Juckreiz auslösen.