5 idden aus iss zuerst den frosch


Bist du anfällig für Prokrastination? Leidest du unter unerklärlichen Schreibblockaden und dem Gefühl, dass nichts vorwärtsgeht? Vielleicht hilft dir dann dieser Tipp. Eigentlich wissen wir es alle, aber dieser Frosch-Vergleich ist so genial, dass man plötzlich überall nur Frösche sieht …. Aber von vorne. Neulich las ich ein Buch über Zeitmanagement. Auf den ersten Blick hat Zeitmanagement nichts mit der Schriftstellerei zu tun, aber wenn man genauer hinschaut, dann eben doch eine ganze Menge! Falls dich das Buch interessiert: Es war Bachelor of Time: Zeitmanagement im Studium von Tim Reichel. Es ist ein gut strukturiertes, informatives Buch, aber besonders im Kopf geblieben ist mir dieses Beispiel mit dem Frosch. Sein Buch habe ich nicht gelesen, aber ich dachte mir, dieses Prinzip mit dem Frosch kann man doch wunderbar auf uns Autoren übertragen. Der Frosch steht hierbei stellvertretend für all die Tätigkeiten, die dir unangenehm sind und die du deswegen schon ewig vor dir herschiebst. 5 idden aus iss zuerst den frosch

5 IddeN aus Ißt zuerst den Frosch

Beides löst Ihre Probleme nicht. Deshalb fordert Sie das Eat-the-Frog-Prinzip auf, zuerst die unangenehmsten Dinge zu erledigen. Sie ist ganz simpel und recht leicht umzusetzen. Dann gehen Sie die unangenehme Aufgabe an und erledigen sie — am besten in einem Rutsch und ohne Unterbrechungen. Sollten Sie Probleme haben, den Task komplett abzuarbeiten, dann unterteilen Sie ihn in kleinere, machbare Teilaufgaben. Oder holen Sie sich Unterstützung , beispielsweise durch Kollegen und Kolleginnen, um ihrem Ziel möglichst schnell näherzukommen. Danach haben Sie sich eine Runde Eigenlob und kleine Belohnung verdient, beispielsweise einen kurzen Plausch in der Kaffeeküche. Was ist die unangenehmste Aufgabe, die sinnbildliche, ekelhafte und glitschige Amphibie? Eine Hilfe kann dabei die Eisenhower-Prinzip sein. Hierbei unterteilen Sie Ihre zu erledigenden Tätigkeiten in:. Nehmen Sie trotzdem noch eine feinere Auswahl vor, denn nicht jedes Vorhaben, das dringend und wichtig ist, muss unangenehm sein. Widmen Sie sich ihm gleich , wenn Sie im Büro angekommen sind — am besten, bevor Sie Ihre E-Mails gelesen oder andere Dinge erledigt haben.

Die Bedeutung hinter dem Sprichwort Bist du anfällig für Prokrastination? Leidest du unter unerklärlichen Schreibblockaden und dem Gefühl, dass nichts vorwärtsgeht?
Wie das Sprichwort unser Denken beeinflusst Verfasst von Alina Schmitz hubspotdach. Erfahren Sie, wie Sie eigenverantwortlicher werden und sich stärker selbst motivieren.
Die Geschichte des Sprichwortes Wer sich ein gutes Zeitmanagement aneignen möchte, kann auf verschiedene Methoden zurückgreifen. Dazu zählt beispielsweise das Timeblocking oder das Pareto-Prinzip.

Die Bedeutung hinter dem Sprichwort

In nur 20 Minuten lernen Sie, wie Zenkit Ihre Arbeit vereinfacht. In der Welt des Zeitmanagements gibt es zahlreiche Methoden und Strategien, die versprechen, unsere Produktivität zu steigern und uns dabei zu helfen, unsere täglichen Aufgaben effizienter zu bewältigen. Eine der einprägsamsten und gleichzeitig anschaulichsten dieser Methoden ist das Eat That Frog-Prinzip, inspiriert von einem Zitat Mark Twains. Brian Tracy , der Autor des gleichnamigen Buches, erweitert Twains Gedanken und zeigt auf, wie dieses Konzept in ein systematisches Zeitmanagement-Verfahren integriert werden kann. Gibt es eine universelle Methode, um die Prioritäten richtig zu setzen? Und vor allem, wie stellt man sicher, dass diese Methode in den persönlichen und beruflichen Alltag integriert werden kann, ohne dass sie zur zusätzlichen Belastung wird? In diesem Artikel entdecken wir die Antworten auf diese Fragen und wie Sie das Eat that Frog Prinzip selbst umsetzen können. Diese spannenden Erkenntnisse erwarten Sie:. Die Eat that Frog Methode ist nicht nur aufgrund ihrer Einfachheit beliebt, sondern auch wegen ihrer Effektivität in der Bekämpfung der Prokrastination und Steigerung der Produktivität.

Wie das Sprichwort unser Denken beeinflusst

Es gibt unterschiedliche Ansätze für ein effektives Zeitmanagement. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 18 verschiedene Tipps, Strategien und schnelle Erfolge durch Zeitmanagement vor, mit denen Sie die Kontrolle über Ihre Aufgaben — und Ihre Zeit — zurückerlangen. Zeitmanagement bedeutet, Ihre Arbeitszeit so effektiv wie möglich zu nutzen. Gute Zeitmanagement-Strategien können Ihnen dabei helfen, Aufgaben zu organisieren und nach Prioritäten zu ordnen, um von folgenden Vorteilen zu profitieren:. Das Gefühl, im Laufe des Tages mehr Zeit zu haben. Wenn Sie Ihre Zeit gezielt planen, werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie unnötige Aufgaben reduzieren, die Prioritäten für weniger dringende Aufgaben neu setzen und somit Zeit bei der Erledigung Ihrer Aufgaben gewinnen können. Zwar steht Ihnen de facto dadurch nicht mehr Zeit zur Verfügung, jedoch werden Sie feststellen, dass Sie in der gleichen Zeit mehr erreichen können. Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben ziehen. Bei der Verbesserung des Zeitmanagements geht es nicht darum, in jeder Sekunde Ihrer Tätigkeit noch produktiver zu sein.