10h schlaf zu viel


Die normale Schlafdauer ist bei jedem Menschen verschieden. Dass zu wenig Schlaf auf Dauer negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit haben kann, ist bekannt. Doch auch zu viel Schlaf ist ungesund für den Körper. Inhalte im Überblick. Mit viel Schlaf verbinden wir gemeinhin eine bessere Leistungsfähigkeit und mehr Erholung. Aus eigener Erfahrung wissen viele, dass das nicht immer stimmt. Wer einmal deutlich länger schläft als sonst, fühlt sich nach dem Aufwachen möglicherweise nicht ausgeruht, sondern — im Gegenteil — immer noch müde. Woran das liegt, versuchen Forscherinnen und Forscher herauszufinden. Die optimale Schlafdauer liegt bei gesunden Menschen zwischen sieben und acht Stunden pro Nacht. Das Schlafbedürfnis kann allerdings individuell sehr verschieden sein, sodass manche gesunde Menschen ihr Leben lang sechs Stunden und andere zehn Stunden Schlaf jede Nacht benötigen. Bei zu viel Schlaf wurden in Studien also ähnliche Auswirkungen auf das Gehirn beobachtet wie bei Schlafmangel. 10h schlaf zu viel

10 Stunden Schlaf: Warum zu viel Schlaf schadet

Aber nur wer ausgeschlafen ist, bringt die volle Leistung. Aus vielen Untersuchungen geht hervor, dass die meisten Menschen sieben bis acht Stunden Schlaf brauchen. Als Faustregel gilt: Wer tagsüber auch bei längerer Tätigkeit im Sitzen konzentriert arbeiten kann, ohne schläfrig zu werden, hat sein persönliches Schlafpensum gefunden. Haben Sie das Gefühl, dass Sie nicht genug Schlaf bekommen? Dann probieren Sie doch einmal unser Online-Schlaftraining. Eine gute Möglichkeit, sein individuelles Schlafbedürfnis herauszufinden, bieten die Ferien. Am Abend immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen und keinen Wecker stellen. Erst aufstehen, wenn man sich wach und ausgeschlafen fühlt. Dann notieren, wie lange man pro Nacht geschlafen hat. Hieraus lässt sich das persönliche Schlafpensum ablesen, das auch während der Arbeitswochen eingehalten werden sollte. Manchmal klappt es einfach nicht mit dem Schlafen. Fehlender Schlaf lässt sich aber glücklicherweise nachholen. Das zeigt eine Studie des amerikanischen Schlafforschers David F. Dinges von der University of Pennsylvania in Philadelphia und seiner Kollegen.

Die Gefahren von 10 Stunden Schlaf Die normale Schlafdauer ist bei jedem Menschen verschieden. Dass zu wenig Schlaf auf Dauer negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit haben kann, ist bekannt.
10 Stunden Schlaf: Ein Zeichen für gesundheitliche Probleme? W er an den Werktagen früh aufstehen muss und unter Schlafdefizit leidet, freut sich oft schon auf das Wochenende oder über anstehende Feiertage. Denn dann bietet sich die Gelegenheit, auch ohne den Wecker zu stellen ins Bett zu gehen oder nach dem Mittagessen ein Stündchen auf dem Sofa zu dösen.
Wie viel Schlaf braucht man wirklich? 10 Stunden Schlaf im Fokus Etwa ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Wie notwendig Schlaf ist, merkt man, wenn er einem fehlt.

Die Gefahren von 10 Stunden Schlaf

Wie viel Schlaf wir brauchen, ist eine höchst individuelle Angelegenheit. Denn unser Schlafbedarf ist weitestgehend genetisch bestimmt. Während manche nach nur fünf Stunden Schlaf putzmunter aus dem Bett springen, stehen andere frühestens nach neun Stunden auf. Für Erwachsene gelten sieben bis acht Stunden Schlaf als optimal. Die Qualität der Nachtruhe hängt allerdings auch davon, ob wir durchschlafen. Dabei ist es normal, dass wir nachts bis zu 30 Mal aufwachen. Unsere Erholung leidet aber erst, wenn wir länger als drei Minuten wach liegen. Trotzdem kämpfen wohl die meisten von uns gegen ihr gefühlt ständig wachsendes Schlafdefizit an, um den unschönen Folgen von Schlafmangel zu entkommen. Doch bevor ihr krampfhaft versucht, so viel wie möglich zu schlafen, entspannt euch lieber — denn zu viel Schlaf ist genauso ungesund. Wer dauerhaft mehr als neun Stunden pro Nacht schläft, tut seinem Körper keinen Gefallen. Eine aktuelle Studie mit erwachsenen Zwillingen ergab, dass eine längere Schlafdauer das Risiko einer Depression erhöht.

10 Stunden Schlaf: Ein Zeichen für gesundheitliche Probleme?

Das verhindert unsere innere Uhr. Es kann aber ein Zeichen für eine andere Erkrankung sein. Morgens pünktlich aus dem Bett zu kommen, ist für viele eine Qual. So sieht es auch die Youtuberin Simone Giertz und bastelte sich kurzerhand eine "Wake-up Machine". Quelle: Zoomin. Wie viel Schlaf ideal ist, ist Experten zufolge individuell unterschiedlich. Im Schnitt schlafen Erwachsene Wiater zufolge aber zwischen sieben und acht Stunden täglich. Eine Nacht zum Nach- oder Ausschlafen darf so lange sein, wie der Körper es verlangt. Wenn die Weihnachtsgans schwer im Magen liegt, lockt die Couch besonders. Ansonsten spreche nichts gegen einen kurzen Powernap, wie Wiater erklärt. Ihr Assistent WELTGo! Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden. Home Gesundheit Mehr als zehn Stunden: Schlechte Nachrichten für Langschläfer. Demenz Herz Impfen Krebs Mentale Gesundheit Wirtschaft Psychologie Erkältungen Krankheiten von A-Z Wissen. Comment 0 Kommentare. Und wie viel Schlaf brauchen Sie? Lesen Sie auch. Advertorial Kreditkarten. Mehr von dem, was du liebst: Die Platinum Card.