2400 lumen raumgröße


Wie viel Lumen nötig sind, stellt sich meist als Frage, wenn es um die optimale Ausleuchtung der eigenen Räumlichkeiten geht. Bei Lumen handelt es sich um die Einheit für den sogenannten Lichtstrom. Diese gibt an, wie viel Licht eine Lampe abstrahlt. Vereinfacht gesagt misst Lumen die Helligkeit. Mittlerweile ist beim Kauf einer Lampe der Lumen-Wert von Bedeutung und nicht wie früher üblich, die Wattzahl. Um die optimale Helligkeit zu bestimmen, ist der Einsatzort entscheidend. Eine Küche benötigt beispielsweise mehr Lumen als eine Diele. Es empfiehlt sich, die Höhe der Decken mit in die Planung einzubeziehen. Denn hier gilt: Je höher die Decken, desto mehr Lumen sind vonnöten. Sowohl bei Lumen als auch Watt handelt es sich um physikalische Einheiten. Watt sagt etwas über den Stromverbrauch einer Lampe aus und gibt keinen Aufschluss über die ausgestrahlte Menge an Licht. Lumen hingegen ist der relevante Vergleichswert für die Bestimmung der Helligkeit. Grundsätzlich lässt sich also festhalten: Wie viel Lumen eine Lichtquelle aufweist, zeigt, wie viel Helligkeit sie bietet. 2400 lumen raumgröße

2400 Lumen: Die optimale Raumgröße für ausreichendes Licht

Damals galt: Je mehr Watt ausgewiesen ist, desto heller leuchtet die Lampe. Bei der Vielfalt an Lampenarten solltest einen Blick auf die Lumenangabe der Leuchtmittel werfen. Denn inzwischen sind Lampen um einiges effizienter und benötigen deutlich weniger Watt, um sogar heller als die früheren Glühbirnen leuchten zu können. Eine hochwertige LED-Lampe beispielsweise kann mit demselben Energieverbrauch einen ungleich höheren Lichtstrom produzieren als eine Glühlampe. Die angegebene Wattzahl auf der Verpackung dient heute daher vorrangig als Auskunft über den Energieverbrauch. Die EU hat äquivalente Lumen-Werte verschiedener Lampenarten im Vergleich zur ausgedienten Glühlampe Verordnung EG Nr. März in einer Tabelle zusammengefasst:. Es lässt sich anhand der Lichtausbeute also ablesen, wie viel Energie in Licht umgewandelt wird. Je höher der Wert ist, desto effizienter ist eine Lichtquelle einzustufen. Wie viel Lumen sollte man pro Quadratmeter einplanen, um das Zuhause optimal und behaglich auszuleuchten?

Wie viel Licht braucht mein Zimmer? 2400 Lumen im Überblick Was bedeutet Lumen eigentlich? Unterschiedliche Leuchtmittel wie Glühlampen, Energiesparlampen und LED-Lampen erzeugen pro Watt einen ganz unterschiedlich starken Lichtstrom.
2400 Lumen Beleuchtung: Passende Raumgrößen und Anwendungsfälle Wie viel Lumen nötig sind, stellt sich meist als Frage, wenn es um die optimale Ausleuchtung der eigenen Räumlichkeiten geht. Bei Lumen handelt es sich um die Einheit für den sogenannten Lichtstrom.
Optimale Beleuchtung mit 2400 Lumen: Welche Raumgröße ist geeignet?Als Halogen- und Glühlampen noch häufig genutzt wurden, war die Leistung in Watt eine wichtige Angabe für die Helligkeit einer Leuchte. Bei modernen LED-Leuchten ist die Lichtausbeute nicht mehr direkt von der Leistungsaufnahme, die in Watt angegeben wird, abhängig.

Wie viel Licht braucht mein Zimmer? 2400 Lumen im Überblick

Als Halogen- und Glühlampen noch häufig genutzt wurden, war die Leistung in Watt eine wichtige Angabe für die Helligkeit einer Leuchte. Bei modernen LED-Leuchten ist die Lichtausbeute nicht mehr direkt von der Leistungsaufnahme, die in Watt angegeben wird, abhängig. Daher wird die Helligkeit bei modernen Leuchtmitteln in Lumen lm angegeben. Doch wie rechnet man Lumen in Watt um und umgekehrt? Für Leuchtmittel, besonders für moderne LED-Leuchten, gibt es unterschiedliche Angaben, die für die Umrechnung von Lumen in Watt oder andersherum entscheidend sind. Dies sind folgende:. Um weiter mit diesen Angaben arbeiten zu können, ist zunächst eine Begriffsklärung dieser wichtigen Angaben sinnvoll. Die Helligkeit einer Leuchte wird in Lumen lm angegeben. Dieser Wert beschreibt den Lichtstrom, also die abgestrahlte Leistung pro Zeiteinheit, die im Wellenbereich des für das menschliche Auge sichtbaren Lichts liegt. Die angegebene Wattzahl beschreibt lediglich die Leistungsaufnahme eines Leuchtmittels. Damit lassen sich andere Werte wie der Stromverbrauch oder auch der Wirkungsgrad berechnen.

2400 Lumen Beleuchtung: Passende Raumgrößen und Anwendungsfälle

Lumen ist die Einheit für den Lichtstrom und beschreibt die Helligkeit einer LED Lampe. Zur Bestimmung der optimalen Helligkeit ist nicht nur der grundlegende Einsatzort und Einsatzzweck entscheidend. Deshalb sind alle nachfolgenden Empfehlungen in Lumen pro Quadratmeter angegeben. So kannst du die Lumen-Werte anhand der Fläche deiner Räume hochrechnen. Mit dem Lumen Watt Rechner kannst du ganz einfach Lumen in Watt umrechnen. Wie viel Lichtleistung eine optimale Beleuchtung erzeugen sollte, hängt von vielen Faktoren ab. Grundsätzlich empfiehlt sich zum Arbeiten oder für Tätigkeiten mit erhöhter Konzentration eine höhere Lichtleistung als in Wohnräumen. Dunkle Farbtöne von Möbeln, Wänden und Böden schlucken mehr Licht als eine helle Umgebung. Und natürlich hängt es auch vom eigenen Empfinden ab, wie hell man seine Räume ausleuchten möchte. Bei der Umstellung von alten Glüh- oder Halogenlampen ist man dessen Helligkeit im jeweiligen Raum gewohnt. Diese kannst du als Ausgangsbasis nehmen und die Leistung der Lampen auf ihren Lumen-Wert umrechnen.