Ab wann ist eine papaya reif


Wie du die butterweiche Frucht zubereitest. Lisa-Kristin Erdt. Papayas sind vollgepackt mit Vitaminen und gelten deshalb als die Powerfrucht schlechthin. Dann scrolle dich jetzt durch unseren Beitrag! Wir haben es hier mit einem Dauerurlauber zu tun, denn die Papaya kann am besten bei subtropischem und tropischem Klima reifen. Ursprünglich stammt sie aus Mexiko und Südamerika, sie wächst aber auch in Afrika und wärmeren Regionen Indiens. Bei uns gibt es die ovale Frucht das ganze Jahr über auf Märkten oder in Lebensmittelgeschäften zu kaufen. Sie stammen meist aus Brasilien oder Hawaii. Die Papaya gehört zwar zur Familie der Melonengewächse, gedeiht aber nicht wie ihre Verwandten am Boden, sondern an Bäumen. Deshalb wird sie auch Baummelone genannt. Ihrem Namen alle Ehre gibt es in ihrem Ursprungsland Mexiko Sorten, die bis zu 6 Kilogramm schwer und 45 cm lang werden können. Um uns den Einkauf beim Obsthändler aber nicht vollkommen unmöglich zu machen, wiegen unsere handelsüblichen Papayas etwa bis Gramm. Ist deine Papaya noch unreif, hat sie einen eher herben und bitteren Geschmack. ab wann ist eine papaya reif

Ab wann ist eine Papaya reif?

Reife Früchte lassen sich etwa eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Sie eignen sich ebenso zum Einfrieren oder Kandieren. Das Fruchtfleisch der Papaya ist reich an Natrium, Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Niacin, Vitamin A und C und ist darüber hinaus sehr kalorienarm. In unreifen Früchten und in den Kernen ist das meiste Papain enthalten. In der Lebensmittelproduktion wird es verwendet, um Fleisch zarter zu machen. Man kann das Fleisch in Papayasaft oder in Papayapulver einlegen, in die Blätter der Pflanze einwickeln oder mit einem Fruchtstreifen belegen. Nährwerte für Papaya bezogen auf g:. Wer das Fruchtfleisch verarbeiten will, der schält erst die Papaya, halbiert sie, löffelt dann die Kerne heraus und schneidet dann das Fruchtfleisch in die gewünschte Form, z. Auch die Kerne sind essbar, sie schmecken ähnlich scharf wie Kapuzinerkresse und sind leicht herb. Befreien Sie diese vom Fruchtfleisch und trocken sie die Kerne. Am besten gelingt dies bei niedrigen Temperaturen im Backofen. In der Kosmetik wird das Öl aus den Kernen zu Pflege bei Cellulite und bei trockener, empfindlicher Haut eingesetzt.

Reifezeichen für Papayas Wie du die butterweiche Frucht zubereitest. Lisa-Kristin Erdt.
Wie erkennt man eine reife Papaya? Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Reifeprozess von Papayas Die Papaya stammt ursprünglich aus Mittelamerika. Die Hauptanbaugebiete sind Brasilien, Thailand, Mexiko, Westafrika, Hawaii, Indien und andere tropische Gebiete der Erde und sind als Importware bei uns ganzjährig erhältlich.

Reifezeichen für Papayas

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. Wenn Sie eine Papaya kaufen wollen, brauchen Sie meist nicht lange suchen: Viele Supermärkte haben die Frucht im Sortiment. Aber wie stellen Sie fest, ob die Vitaminbombe reif ist? Und wo sollten Sie das gute Stück lagern? Hier erfahren Sie mehr. Eine Papaya legt oft einen weiten Weg zurück, bevor sie in der Auslage der heimischen Supermärkte landet — Anbaugebiete befinden sich beispielsweise in Südamerika, Afrika oder Asien. Daher finden Sie den Exoten oft in unterschiedlichen Reifegraden vor. Ist die dünne, lederartige Schale noch dunkelgrün, ist die Frucht noch nicht reif. Wenn Sie eine reife Papaya kaufen wollen, sollten Sie auf eine gelbliche Schale achten, die sich leicht eindrücken lässt. Die ideale Lagertemperatur für eine reife Papaya liegt bei zehn bis 15 Grad Celsius, die Luftfeuchtigkeit am Aufbewahrungsort sollte hoch sein. Sie sollten Papayas aber getrennt von anderem Obst und Gemüse lagern, denn die exotischen Vitaminbomben sondern das Reifegas Äthylen ab — ähnlich wie Äpfel und Tomaten.

Wie erkennt man eine reife Papaya?

Mit einem Sieb lässt sich das Fruchtfleisch abspülen. Wenn die Samen nicht direkt eingepflanzt werden können, sollten sie bei einer Temperatur unter 15 Grad Celsius gelagert werden, da sie sonst schnell an Keimfähigkeit verlieren. Sollen die Samen direkt in die Erde, wird ein Pflanztöpfchen mit Anzuchtsubstrat gefüllt. Pro Topf wird ein Samen etwa 0,5 Zentimeter tief in die Erde gesetzt. Pflanzen Sie immer mehr Samen, als sie brauchen. Die Eingehrate bei der Papaya ist relativ hoch. Nun braucht der Samen etwa zwei Wochen lang eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine Umgebung mit 25 bis 30 Grad Celsius. Das funktioniert am einfachsten mit einer durchsichtigen Abdeckung. In einem hellen, aber nicht zu sonnigen Fenster, steht der Samen am besten. Wenn die Pflanze die ersten richtigen Blätter gebildet hat ab dem dritten Blatt und gesund aussieht , kann sie umgetopft werden. Dazu eignet sich einfache Blumenerde, die mit etwas Sand vermengt wird. Da Papaya-Pflanzen durch ihre empfindlichen Wurzeln nicht besonders gerne umgetopft werden, sollte der Topf direkt so gewählt werden, dass er für die nächsten Jahre reicht.