Ab wann ist ein dsl vertrag gültig
Kostenlos abonnieren Übersicht An- und Abmeldung aktueller Newsletter. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben. Passwort vergessen. Meldungen Fernsehen iPhone 15 Galaxy S24 AVM FRITZ! Forum Letzte Beiträge Liste der Foren Registrierung FAQ. Über den genauen Beginn eines DSL-Vertrags bei Vodafone gab es sehr unterschiedliche Auffassungen Montage: teltarif. Mit dieser Fragestellung musste sich teltarif-Leser Peter G. Doch als Peter G. Auftragsbestätigung im Februar, Schaltung Mitte April Über den genauen Beginn eines DSL-Vertrags bei Vodafone gab es sehr unterschiedliche Auffassungen Montage: teltarif. Februar entschied sich Peter G. Mit Schreiben vom Februar bestätigte der Anbieter unserem Leser den Auftrag und kündigte an, ihm in Kürze den genauen Anschalttermin mitzuteilen - unter dem Vorbehalt, dass "die technische Realisierbarkeit ihres All-Inclusive-Pakets am gewünschten Anschlussort bestätigt wird". Nun gingen einige Tage ins Land. Erst am 1. April meldete sich Vodafone wieder bei Peter G. Dazu kam es dann auch, unser Leser konnte seinen Anschluss in der Folge reibungslos nutzen.
DSL-Vertrag: Ab wann tritt er in Kraft?
Dies geschieht in der Regel bei Vertragsabschluss. Allerdings gilt das Widerrufsrecht für DSL-Verträge nicht in jedem Fall. Da es sich um einen rechtsgültigen Internet Vertrag handelt, ist der Kunde daran gebunden und muss sich an die DSL Kündigungsfrist halten. Als weitere Voraussetzung für das Widerrufsrecht muss der DSL-Vertrag zwischen einem Unternehmen und einem Verbraucher zustande kommen. Ein Widerrufsrecht zwischen zwei Verbrauchern oder zwei Unternehmen hat ebenfalls keinen Bestand. Ab wann also haben Verbraucher ein Widerrufsrecht? Bei einem Fernabsatzvertrag handelt es sich um Verträge, die nur über Fernkommunikationsmittel, also per Internet, Telefon, E-Mail, Fax oder Brief, zustande kommen. Innerhalb einer zwei wöchigen Frist kann der Vertrag ohne Angaben eines Grundes gekündigt werden. Zudem ist ein DSL Vertrag auch dann kündbar, wenn der Provider ohne Auftrag einen Anschluss schaltet. Bis Mitte des Jahres konnte bei Dienstleistungen durch Zustimmung des Verbrauchers das Widerrufsrecht vorzeitig erlöschen.
Wann ist ein DSL-Vertrag gültig? | Kostenlos abonnieren Übersicht An- und Abmeldung aktueller Newsletter. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben. |
Gültigkeit eines DSL-Vertrags ab wann? | Bundesweit tätige Kanzlei für Verbraucherrecht. Kostenlose Erstanfrage: Bitte hier klicken. |
Wann ist ein DSL-Vertrag gültig?
Das vom Bundesrat beschlossene Telekommunikationsmodernisierungsgesetz wirkt sich unter anderem auf die Vertragslaufzeit von Festnetz- und Internet-Verträgen aus. So profitieren Verbraucher durch die Reform der TKG-Novelle von faireren Verbraucherverträgen, die verbesserte Kündigungsfristen bei langen Laufzeitverträgen vorsehen. Die Reform des Telekommunikationsgesetzes TKG beinhaltet folgende Neuerungen für die Vertragslaufzeiten von Internetverträgen:. Am Dezember ist das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz TKMoG in Kraft getreten. Noch gelten nicht alle überarbeiteten Gesetze ab sofort: Für einige Änderungen gibt es noch Schonfristen für die Umsetzung bis Mitte des Jahres und Verabschiedet wurde das TKMoG vom Bundestag am April Damit das TKMoG in Kraft treten konnte, hat der Bundesrat zunächst seine Zustimmung abgeben müssen. Diese erfolgte am Mai Die Änderungen der TKG Novelle betreffen unter anderem auch die Laufzeiten von Internet-, Festnetz- und Mobilfunkverträgen. Schon lange besteht die Diskussion, Verbraucher nicht weiter an lange Vertragslaufzeiten und somit dauerhaft an Netzbetreiber zu binden.
Gültigkeit eines DSL-Vertrags ab wann?
Versucht ein Anbieter Ihnen einen Vertrag mit einer z. Nach dem Ablauf der Erstlaufzeit darf der Vertrag sich nicht automatisch um eine weitere Laufzeit verlängern. Stattdessen läuft der Vertrag dann unbefristet weiter und ist monatlich kündbar. Viele Anbieter handhaben das so, dass sie ihre Kunden z. Der Kunde soll dadurch den Eindruck erhalten, er müsse seinen Vertrag aktiv verlängern. Erklärt der Kunde dann eine solche Vertragsverlängerung, stellt das rechtlich betrachtet einen neuen Vertrag dar, der wieder maximal zwei Jahre lang laufen darf. Auf diese Weise versuchen Anbieter, ihre Kunden an längere Vertragslaufzeiten zu binden. Ich habe einen DSL-Anbieter mit einem Anschluss beauftragt, aber seit Wochen bzw. Monaten passiert nichts. Wie lange bin ich verpflichtet zu warten? Bitte sehen Sie zunächst in Ihren Vertragsunterlagen nach, ob dort etwas über die Wartezeit bei einem Neuanschluss steht. Eventuell findet sich auf der Homepage des Anbieters eine Informationen. Ist diese Zeitspanne bereits überschritten, so sollten Sie tätig werden.