7 neuen weltwunder


Um sie ranken sich Geschichten und Legenden: die 7 Weltwunder faszinieren die Menschen bis heute. Die Auflistung der antiken Weltwunder, die wir heute kennen, geht zurück auf den Schriftsteller Antipatros von Sidon , der im zweiten Jahrhundert v. Er erwähnte in einem Epigramm, einem kurzen Gedicht, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der bewohnten Welt bezeichnet. Das ist auch der Grund, warum sich die antiken Weltwunder alle im Mittelmerrraum und Vorderasien befinden. Die Auflistung der Weltwunder wurde in den folgenden Epochen immer wieder abgewandelt und der jeweiligen Gesellschaft angepasst. Zwischenzeitlich gab es einen ganzen Katalog. Aber am Ende blieb doch immer der Mythos rund um die ursprünglichen sieben Weltwunder von Antipatros von Sidon. Mit seiner Auswahl wollte der Schriftsteller die Bedeutung der Bauwerke überhöhen und sie als etwas ganz Besonderes markieren. Mehr erfahren 1. Die Hängenden Gärten von Semiramis. Ob dieses meisterhafte Bauwerk der Antike überhaupt existierte, ist nicht einmal genau gesichert. 7 neuen weltwunder

7 neue Weltwunder: Die modernen architektonischen Meisterwerke

In der Antike beschrieb der erwähnte Antipatros die heute geläufige Liste der klassischen sieben Weltwunder in seinem Reiseführer. Genannt wurden darin die imposantesten und prunkvollsten Bauwerke seiner Zeit in der hellenistischen Welt :. Diese festgelegte Zahl sollte die Bauwerke in ihrer Bedeutung erhöhen. Heute existieren von diesen Weltwundern nur noch die Pyramiden von Gizeh. Die anderen wurden durch Erdbeben, Kriege oder Vandalismus zerstört oder zerfielen im Laufe der Zeit. Die ursprünglich aufgelisteten Stadtmauern von Babylon wurden z. In späteren Listen waren die Mauern von Babylon aber teilweise noch verzeichnet. Erst Gregor von Tours strich sie im 6. Jahrhundert endgültig aus der Liste. Antike Darstellungen der Weltwunder gibt es recht wenige, jedoch wurden einige Münzprägungen mit dem Helioskopf der Koloss von Rhodos war eine Statue des Sonnengottes Helios , mit der Zeusstatue im Profil oder mit dem Leuchtturm von Alexandria gefunden. Beschreibungen des Mausoleums liegen vor.

Die 7 neuen Weltwunder: Ein Blick auf die beeindruckendsten Bauwerke der Gegenwart Um sie ranken sich Geschichten und Legenden: die 7 Weltwunder faszinieren die Menschen bis heute. Die Auflistung der antiken Weltwunder, die wir heute kennen, geht zurück auf den Schriftsteller Antipatros von Sidonder im zweiten Jahrhundert v.
Die 7 neuen Weltwunder der Architektur: Eine Reise durch moderne Meisterwerke Stand: Von: Franziska Kaindl.

Die 7 neuen Weltwunder: Ein Blick auf die beeindruckendsten Bauwerke der Gegenwart

Stand: Von: Franziska Kaindl. Kommentare Drucken Teilen. Das lässt sich übers Internet ganz leicht herausfinden. Wenn von den Weltwundern die Rede ist, sind normalerweise die sieben Weltwunder der Antike gemeint, die von griechischen Geschichtsschreibern auserkoren wurden — dazu gehören zum Beispiel der Koloss von Rhodos, die Hängenden Gärten der Semiramis in Babylon oder der Tempel der Artemis in Ephesos. Von diesen sieben Weltwundern lässt sich heute aber nur noch eines besuchen: die Pyramiden von Gizeh. Alle anderen wurden durch Naturkatastrophen und Kriege zerstört oder sind im Laufe der Zeit verfallen. Vielleicht wird es da Zeit, sich über neue Weltwunder Gedanken zu machen? Menschen begeben sich bis nach Südostasien oder Lateinamerika, um Neues und Wunderbares in der Welt zu entdecken. Und so sieht das Ergebnis aus:. Über 4. Bereits seit gehört es zum UNESCO-Welterbe und wird jährlich von rund sieben bis acht Millionen Menschen besucht. In dem prächtigen Monument vereinen sich persische, islamische und indische Architekturstile zu einer einzigartigen Attraktion, welche für viele ein Symbol für die ewige Liebe darstellt.

Die 7 neuen Weltwunder der Architektur: Eine Reise durch moderne Meisterwerke

Mit dabei und heute noch ein beliebtes Ziel vieler Touristen: die Pyramiden von Gizeh. Im Gegensatz zu diesen ist von den anderen antiken Weltwundern bis auf Ruinen übrigens nicht mehr viel übrig. Teilweise ist sogar nicht ganz klar, ob es sie überhaupt gegeben hat. Sie entstanden vor über 4. Dass die Ägypter diese beeindruckenden Bauwerke schon vor tausenden von Jahren mit den begrenzten Mitteln, die ihnen zur Verfügung standen, gebaut haben, ist wirklich ein Weltwunder, oder? Auf jeden Fall sind die Pyramiden von Gizeh eine Reise wert, das können wir euch versprechen! Von den Pyramiden in Gizeh war anscheinend schon im 4. Jahrhundert vor Christus jemand begeistert: Maussolos II, ein mächtiger Statthalter aus Harlikarnassos, plante bereits zu seinen Lebzeiten seine letzte Ruhestätte nach dem Vorbild der Pyramiden. In dem einzigartigen Bauwerk wurden persische, griechische und ägyptische Baustile kombiniert, zu dieser Zeit ein absolutes Novum! Eine riesige Säulenhalle wurde auf einem Würfelfundament errichtet, gekrönt von einer Pferdewagenstatue — das Mausoleum hier stammt der Begriff übrigens her erreichte so eine Höhe von 46 Metern.