5 seen wanderung schwarzwald
Preise ansehen oder Tour buchen. Anreise in Eigenregie mit Bahn oder Auto nach Baiersbronn im Naturpark Nördlicher Schwarzwald, Fahrzeug kann für die Dauer der Wanderung in der Nähe des Hotels abgestellt werden evtl. Gebühr vor Ort. Vom Hotel in Baiersbronn führt der Wanderweg am Senkenbach entlang zum gleichnamigen See und Wasserfall, über die Hochebene vom Kniebis wird der Ellenbachsee erreicht, dann das Tagesziel in Mitteltal ca. An diesem Wandertag sind nur moderate Höhenmeter zu bewältigen, die landschaftlichen Eindrücke sind umso gewaltiger, es geht zum Naturschutzzentrum Ruhestein, dessen Besuch sich ebenso lohnt, wie der kurze Abstecher zum Wildsee mit dem Moorgrab, anschliessend endet die Etappen und direkt am Mummelsee beim dort herrlich gelegenen Hotel ca. Der Seensteig verlässt den Mummelsee und steigt hinauf zum Dreifürstenstein, weiter durch den Schifferwald zum verlandenden Blindsee, dann geht es kontinuierlich abwärts nach Schönmünzach ca. Heimreise in Eigenregie ab Baiersbronn, das Hotel bringt die Bahnfahrer mit Gepäck zum Bahnhof wenn Hotel nicht in Bahnhofsnähe.
5-Seen-Wanderung im Schwarzwald: Eine tolle Erkundung
In diesem Wald mit Fichten, Waldkiefern, Tannen und Buchen findet keine Bewirtschaftung statt: Kein Holz wird entnommen, keine Bäume werden angepflanzt. Wanderer haben hier im Bannwald die Möglichkeit, alle Phasen des Wachstums von der Keimung bis zum Verfall zu beobachten. So wie der Dreizehenspecht, der im Schwarzwald lange als ausgestorben galt, jetzt aber langsam wieder heimisch wird. Ein Grund: der Vogel bevorzugt einen Lebensraum mit hohem Totholzanteil, und den findet er hier. Die Wandertour mit Charly Ebel ist besser als jeder Biologieunterricht. Immer wieder hält er an, lässt mich an Pflanzen oder Pilzen schnuppern. Wir laufen weiter, und Charly Ebel zeigt uns in den Baumwipfeln einen Tannenhäher. Jeder dieser Rabenvögel legt für den Winter tausende Samenverstecke als Vorrat an. Auf dem Weg bergab zum Nationalparkzentrum am Ruhestein entdeckt Ebel einen weiteren Waldbewohner: die schwarze Kreuzotter. Die ist zwar giftig, jedoch nicht aggressiv und im Grunde ungefährlich für den Menschen.
Die besten Routen für die 5-Seen-Wanderung im Schwarzwald | Ein Abenteuertrip mit schwarzen Augen, kahlen Köpfen und wilden Wäldern. Kein Wunder, dass sich die Menschen früher Geschichten von einer mysteriösen Hand erzählten, die am Grund des zwölf Meter tiefen Sees hauste und Schwimmer in die nasse Finsternis zog. |
Vorbereitung und Tipps für die 5-Seen-Wanderung | Aktuell gibt eine saisonale Wegesperrung des Nationalparks im Bereich Klemmisse und am Aufstieg zum Huzenbacher Seeblick. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. |
Die besten Routen für die 5-Seen-Wanderung im Schwarzwald
Aktuell gibt eine saisonale Wegesperrung des Nationalparks im Bereich Klemmisse und am Aufstieg zum Huzenbacher Seeblick. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. Das Highlight des Baiersbronner Wanderhimmels. Auf dem Seensteig können Sie in fünf Tagen die gesamte Gemarkung Baiersbronns umwandern und entdecken dabei unvergleichliche Landschaften und spannende Streckenabschnitte. Er wurde vom Deutschen Wanderinstitut zu einem der schönsten Wanderwege gewählt. Rund um Baiersbronn, zu Karseen und Gipfeln, entlang der Gemeindegrenze verläuft der Seensteig auf insgesamt ca. Ausgehend von der Ortsmitte Schönmünzach führt der Seensteig über den Stuhlberg zum Blockhaushof. Der eingerichtete Genussplatz bietet Gelegenheit für eine erste Pause. Zunächst noch sanft, mit Blick auf die Wiesen des Silberbergs, später merklich ansteigend, befindet sich die Strecke wieder in den Wäldern des Nationalparks Schwarzwald. Am Seeufer angekommen, lohnt sich eine Pause. Über einen wunderschönen, felsigen Pfad werden ca. In regenreichen Zeiten rauscht unterwegs der Seltenbach-Wasserfall über die Karwand in die Tiefe.
Vorbereitung und Tipps für die 5-Seen-Wanderung
Auf 91 Kilometern erfreuen hier nicht nur schöne See- und Panoramablicke, sondern auch Wasserfälle das Auge. Sehr angenehm: Die jeweiligen Etappenziele sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, es muss also nicht jeden Tag die Unterkunft gewechselt werden. Mehr Informationen gibt es hier: Website Baiersbronn. Nicht zu Unrecht ist der Schluchsee bei Schwarzwaldurlaubern besonders beliebt. Ein reichhaltiges Wassersportangebot und zahlreiche hochklassige Unterkunftsangebote an seinen Ufern schreien geradezu nach einem Wochenendurlaub. Doch auch die Erwanderung des Sees ist lohnend. Ein gut ausgeschilderter Seerundweg führt in rund 18 Kilometern um den schönen See und wird mit etwa 6 Stunden Wegstrecke veranschlagt. Wem es nicht darauf ankommt, den Schluchsee zu umrunden, der findet mit dem Schluchseer Jägersteig einen etwas kürzeren aber nicht weniger schönen Rundweg und wird darüber hinaus vom Aussichtspunkt Bildstein mit einer wunderschönen Aussicht über den See belohnt. Auch der Titisee ist ein Klassiker unter den Schwarzwaldseen und bietet einige schöne Wanderrouten.