Acrylfarbe glatt auftragen
Für die Acrylmalerei können die unterschiedlichsten Maluntergründe verwendet werden. Die Farbe haftet auf nahezu allen fettfreien Oberflächen. Die Wahl des Bildträgers hängt letztlich von verschiedenen Faktoren ab. Wenn man beispielsweise mit Strukturpassten oder Collageteilen arbeitet, wird man einen festeren und stabileren Bildträger benötigen als wenn man die Acrylfarben lasierend aufträgt. Als Faustregel gilt hier: Je schwerer die aufgetragenen und verwendeten Materialien, desto stabiler sollte der Malgrund sein! Der am häufigsten verwendete Maluntergrund für Acrylmaler ist die auf einen Keilrahmen gespannte Leinwand. Der Vorteil der handelsüblichen Keilrahmen ist, dass die Leinwand hier meist bereits mit einem Kreidegrund grundiert ist. Man kann also sofort mit der Arbeit beginnen und muss den Untergrund nicht vorbehandeln. Keilrahmen werden in diversen Formaten und mit unterschiedlichen Rahmenstärken im Fachhandel angeboten. Bei minderwertigen Keilrahmen kann es vorkommen, dass sie sich mit der Zeit verziehen.
Acrylfarbe glatt auftragen: Die besten Techniken
Pigmente Pigmente sind das, was dem Malmedium seine Farbe verleiht. Die Art der Pigmente ist bei allen Farbsorten wie beispielsweise Acrylfarben, Ölfarben oder Aquarellfarben gleich. Farben unterscheiden sich allerdings in ihrem Pigmentgehalt: Eine hohe Anzahl an Pigmenten steht für eine hohe Farbkraft, Farben mit niedrigerem Pigmentgehalt besitzen dementsprechend eine schwächere Farbkraft. Erst dadurch wird es möglich, eine zusammenhängenden Farbschicht auf den Malgrund zu bringen. Je nachdem, welches Bindemittel für die Herstellung einer Farbe verwendet wird, entstehen aus den Pigmenten verschiedene Farbarten. Das Bindemittel hat zudem einen Einfluss auf die Farbtreue von Acrylfarben. Lösungsmittel Lösungsmittel dienen dazu, aus den im Bindemittel gebundenen Pigmenten eine streichbare Farbe zu machen. Für Acrylfarben werden hierzu Wasser oder Alkohol verwendet. Das Lösungsmittel verleiht der Farbe ihre Viskosität, denn sonst hätte man es mit einem zähen Farbklumpen zu tun. Sie bestimmt die Verarbeitungsmöglichkeiten in der Malerei und reicht von dünnflüssig bis pastenartig pastos.
Perfektes Glätten von Acrylfarben | Acrylfarben sind ein wunderbares, vielseitiges Medium zur Erschaffung beeindruckender Kunstwerke. Dieser Ratgeber enthält alles Wissenswerte über die vielseitige Farbe, ihre Verwendungsmöglichkeiten, Maltechniken und eine Menge Tipps und Tricks zum Malen. |
Wie man Acrylfarbe glatt aufträgt | Foren Neue Beiträge neue Fragen Foren durchsuchen. Aktuelles Neue Beiträge Neu Anzeigen Neue Ressourcen Neueste Aktivitäten. |
Perfektes Glätten von Acrylfarben
Foren Neue Beiträge neue Fragen Foren durchsuchen. Aktuelles Neue Beiträge Neu Anzeigen Neue Ressourcen Neueste Aktivitäten. Kleinanzeigen neue Angebote zeigen. Anmelden Registrieren. Aktuelles Suche Suche Überall Themen Dieses Forum Dieses Thema. Nur Titel durchsuchen. Suche Erweiterte Suche…. Neue Beiträge. Foren durchsuchen. App installieren. Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden. Glatte Acryl-Farbschicht auf Holzplatte auftragen. Ersteller CHange Erstellt am Dezember Schlagworte acrylfarbschicht auftragen glatte holzplatte. CHange ww-pappel. Registriert Dezember Beiträge 6. Hallo, ich bin neu hier im Forum und hoffe von euch Profis noch einiges lernen zu können. Ich arbeite momentan nach einer längeren Erkrankung in einer Holzwerkstatt in einer arbeitstherapeutischen Einrichtung um wieder in den Arbeitsalltag einzusteigen. Mit einer Sache habe ich jedoch immer ein Problem, ich bekomme keine glatten Farbflächen auf meinen Erzeugnissen hin.
Wie man Acrylfarbe glatt aufträgt
Einloggen Registrieren. K unst N et. Kunstnet Themen Praxis Acrylfarben. WIE GEHT DAS??? Bitte, bitte gebt mir ganz viele tips sonst dreh ich noch durch. Gast , 2 Hallo frabebi! Wenn du mit Borstenpinseln malst, dann ist die Oberfläche dementsprechend etwas rauer. Wenn du Synthetikpinsel nimmst, dann werden die Farbstriche feiner. Ich weiss nicht was du für ein Bild gekauft hast und was für eine Technik darauf verwendet ist, deshalb kann ich da leider nichts dazu sagen. Acryl lässt sich leicht mit Wasser verdünnen. Da würde ich allerdings nicht übertreiben, da sonst die Farben "leblos" und "stumpf" wirken. Ich verdünne Acryl z. Hoffe, ich konnte dir etwas helfen, aber vielleicht kann dir noch jemand anders Tipps geben :o Viel Glück! Empfohlene Links. Sie sehen fast echt aus - bis auf den absolut fehlenden Pinselstrich. Könnte es sein, dass Du so einen Druck gekauft hast? Gast , 4 hi trage die farbe mit einem weichen pinsel mehrmals auf, bis es deckt. Mario welche Pinsel Du verwendest hängt auch von der Konsistenz der Farben ab.