Ab wann wickeltisch einrichten
Einen bequemen Platz zum Wickeln zu haben, ist vom ersten Tag an zu Hause mit deinem Baby wichtig. Daher ist die Einrichtung des Wickelplatzes auch schon vor der Geburt ein ToDo, das auf keiner Liste bei werdenden Eltern fehlen sollte. Doch was gehört alles rein in die Wickelkommode? Was brauchst du alles für einen gemütlichen Wickelplatz für dein Baby? Soll es überhaupt eine Wickelkommode sein? Und wie organisierst du den Wickelplatz am besten? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir im nachfolgenden Ratgeber. Um die Wickelkommode bestmöglich für deine Bedürfnisse zu organisieren, ist es zunächst sinnvoll, dir zu überlegen, was du alles in der Wickelkommode benötigst. Dabei gibt es natürlich offensichtliche Dinge, wie Windeln oder Anziehsachen für dein Baby. Darüber hinaus sind aber besonders Pflegeartikel für dein Baby hilfreich. Diese brauchst du vielleicht nicht jedes Mal beim Wickeln, trotzdem kann es sinnvoll sein, sie griffbereit zu haben. Für ein einfaches Organisieren der Wickelkommode sind praktische Trennfächer in der Schublade sinnvoll.
Ab wann ein Wickeltisch einrichten?
Dieser beginnt sechs Wochen vor der Entbindung. In bestimmten Risikobereichen z. Arbeit im Krankenhaus beginnt der Mutterschutz schon eher. Andere Termine, wie Weihnachten und Jubiläen, Urlaube und Geburtstage sollten auch berücksichtigt werden, um trotz anderer Verpflichtungen alles rechtzeitig zu kaufen. Für den Einzug der Kleinen sollte das Babyzimmer fertig eingerichtet sein. Stress ist fehl am Platz, und daher sollte sich die werdende Mutter die Zeit nehmen, in Ruhe durch die Läden zu schlendern. Mit der Planung der Einrichtung — das ist in der Regel ein Babybett, eine Wickelkommode und ein Kleiderschrank — kann ab dem fünften Monat begonnen werden. Schon vor der Schwangerschaftswoche SSW können Sie sich einen Überblick verschaffen, was es auf dem Markt an Babyaccessoires gibt. Nutzen Sie die Zeit, um Rezensionen von Produkten zu lesen oder sich zu erkundigen, für welche Flaschen und Sauger man sich entscheiden sollte. Zudem benötigen Sie Feuchttücher, Windeln und andere Verbrauchsmaterialien, zu denen Sie sich vielleicht vorher informieren wollen.
Wickeltisch einrichten: Wichtige Tipps für Eltern | Ein kleiner Erdenbürger kommt bald zur Welt, und die werdenden Eltern können es kaum erwarten, alles für das Baby vorzubereiten. Für die Einrichtung des Babyzimmers gibt es keinen fixen Zeitpunkt — es ist ein Prozess. |
Ab wann brauchst du einen Wickeltisch? | Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Erotik, Kosmetik, Parfüm, Haushalts- und Kleinelektro, Multimedia und Baumarkt-Artikel. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet. |
Wickeltisch einrichten: Wichtige Tipps für Eltern
Ausgenommen sind Schmuck, Uhren, Erotik, Kosmetik, Parfüm, Haushalts- und Kleinelektro, Multimedia und Baumarkt-Artikel. Gratis-Versand gilt für 1 Jahr für alle Standardlieferungen, sonstige Lieferaufschläge werden wie üblich verrechnet. Diese Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Vorteilen. Keine Barauszahlung und keine nachträgliche Verrechnung möglich. Jetzt shoppen! Neue Eltern verbringen anfangs viel Zeit mit dem Wickeln ihres Babys. Um es dir dabei leichter zu machen, ist ein komfortabler Wickeltisch echt praktisch. Hier hast du deine Utensilien in greifbarer Reichweite: wie frische Windeln, Feuchttücher, Wundschutzcreme und Anziehsachen. Bei den Babymöbeln für die Erstausstattung steht der Wickeltisch ganz oben auf der Liste. Denn Neugeborene brauchen alle paar Stunden eine frische Windel. Ein gut eingerichteter Wickelplatz bietet dir hierfür alles an einem Ort, damit das Wickeln schnell zur Routine wird. Dazu gehört auch eine weiche Wickelunterlage , auf der dein Kind behütet und warm liegt. Ein passender Wickeltisch begünstigt obendrein eine rückengerechte Körperhaltung , sodass du dein Baby bequem versorgen kannst.
Ab wann brauchst du einen Wickeltisch?
Eine Wärmelampe über dem Wickelplatz ist deshalb eine empfehlenswerte Anschaffung, gerade wenn du den Wickeltisch auch zu einem Ort des Spielens und Kuschelns machen möchtest. Damit das Wickeln nicht zur Qual für deinen Rücken wird, ist die richtige Höhe der Wickelkommode wichtig. Idealerweise liegt die Wickelauflage etwas oberhalb deiner Hüfte , damit du dich beim Wickeln in einer entspannten, aufrechten Haltung befindest, die deinen Rücken schont. Auf den Wickeltisch gehört auch eine gut wattierte Wickelauflage. Darauf liegt dein Baby bequem liegen. Es gibt Wickelauflagen aus Kunststoff und aus aus Stoff. Ich habe immer lieber eine Wickelauflage aus Kunststoff verwendet, weil man sie einfach pflegeleichter sind. Du kannst sie einfach abwischen, wenn mal etwas daneben geht. Damit dein Baby darauf auch kuschelig hast, kannst du eine Mullwindel, eine Einweg-Wickelunterlage, einen Frotteebezug oder ein Handtuch als Unterlage verwenden, bevor du deinen Schatz zum Wickeln ablegst. Ein Problem bei den Wickelauflagen aus Kunststoff gibt es aber: Ökotest hat sechszehn Wickelauflagen genauer unter die Lupe genommen und zwölf enthielten problematische oder bedenkliche Schadstoffe.