Adventsdeko mit naturmaterialien
Die Weihnachtszeit ohne Dekoration ist kaum vorstellbar. Auch wir sind ein absoluter Fan von weihnachtlicher Deko und möchten unser Haus, den Esstisch sowie die Wohnräume möglichst fein herausputzen für das Fest der Feste. Weihnachten steht vor der Tür und die Lust zu dekorieren und zu basteln steigt parallel zum Konsum von gebrannten Mandeln und Punsch. Passend zum bewussten Lifestyle steht Weihnachtsdeko mit Naturmaterialien im Fokus. Naturmaterialien wie Holz, Zweige, Blumen und Tannenzapfen eignen sich toll für eine weihnachtliche Tischdeko. Das Schöne an diesem Stil: Viele der natürlichen Zutaten findest Du in der freien Natur oder in Deinem eigenen Garten. Wir zeigen Dir unsere vier schönsten Ideen zur Weihnachtsdeko mit Naturmaterialien. Genauso wie schöne Gläser, Geschirr, Besteck und Kerzen gehören auch passende Servietten auf den weihnachtlich geschmückten Tisch. Dekoriere diese einfach mit Naturmaterialien: Die Servietten können beliebig auf dem Tisch gefaltet und platziert werden, sehen aber besonders effektvoll auf dem Teller mit Zweigen als Deko aus.
Adventsdeko mit Naturmaterialien: 5 kreative Ideen
Du kannst getrocknete Orangenscheiben einfach selbst herstellten, indem du die Orangenscheiben im Backofen trocknest. Mit den getrockneten Orangenscheiben kannst du nun Weihnachtsbaumschmuck basteln, indem du sie einfach an einer Paketschnur befestigst. Auch eine Girlande aus getrockneten Orangenscheiben ist eine tolle Idee für selbstgemachte Weihnachtsdeko. Wer es noch einfacher halten will, kann die Orangenscheiben einfach mit ein paar Zweigen auf einem schönen Dekoteller anrichten - fertig ist die natürliche Weihnachtsdeko! Noch eine Idee, wie du Orangenscheiben als Weihnachtsdeko einsetzen kannst: Als Dekoration für den Türkranz. In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate findest du hier. Holzornamente und Bienenwachskerzen gehen natürlich auch! Alternativ zu Olivenzweigen machen sich auch Eukalyptuszweige hervorragend. Hier kommst du zur vierten DIY Idee für natürliche Weihnachtsdeko. Wer das ganze Jahr über im Wald oder an Flüssen spazieren geht, hat sie sicher schon eingesammelt: einzigartige Holzgebilde, Treibholz oder simple Äste, die auch an der Wohnzimmerwand ganz naürlich Eindruck machen.
Einfache Weihnachtsdekoration aus Holz und Pflanzen | Andrea Rammel. Immergrüne Pflanzen werden schon sehr lange zur Wintersonnenwende ins Haus geholt. |
Adventskranz selber machen mit Früchten und Nüssen | Die Weihnachtszeit ohne Dekoration ist kaum vorstellbar. Auch wir sind ein absoluter Fan von weihnachtlicher Deko und möchten unser Haus, den Esstisch sowie die Wohnräume möglichst fein herausputzen für das Fest der Feste. |
Einfache Weihnachtsdekoration aus Holz und Pflanzen
Andrea Rammel. Immergrüne Pflanzen werden schon sehr lange zur Wintersonnenwende ins Haus geholt. Sie stehen für Fruchtbarkeit und Lebenskraft. Im hohen Norden wurden im Winter Tannenzweige ins Haus gehängt, um die bösen Geister abzuhalten. Erst später entwickelte sich daraus unser Christbaum. Auch dieser wurde anfangs mit Naturprodukten geschmückt. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde der natürliche Weihnachtsschmuck durch industriell gefertigte, oft aus Plastik produzierte Weihnachtsdekorationen teilweise verdrängt. Teilweise werden für die Produktion von Christbaumschmuck Weichmacher verwendet, die nicht nur schlecht für die Umwelt sondern auch für Ihre Gesundheit sind. Hinzu kommt, dass viele der Weihnachtsdekorationen bei der Produktion sehr viel Energie und Rohstoffe verschwenden und dann schwer zu entsorgen sind. Weihnachtsdekoration und Adventschmuck können Sie aus Naturmaterialien ganz einfach selbst herstellen. Das bringt Ihnen viele Vorteile:. Der einzige Nachteil ist, dass Ihr Advent- und Weihnachtsschmuck so schön ist, dass Sie für nächstes Jahr ein paar Aufträge von Ihren BewunderInnen bekommen könnten.
Adventskranz selber machen mit Früchten und Nüssen
Dabei ist sie genau das Richtige für Puristen und Alle mit grünem Daumen, denn diese Triebspitzen lassen sich im Frühjahr prima als Stecklinge nutzen und einpflanzen: Achten Sie bei der Auswahl auf einjährige Triebspitzen mit einem kleineren Triebteil aus älterem Holz. Das ist der Teil, der später Wurzeln treibt. Natürliche Adventsdeko Neben klassisch weihnachtlichen Pflanzen wie Weihnachtssternen, Christrosen, Tannen und Amaryllis werden auch Eukalyptus- und Olivenzweige, Trockenblumen, Sukkulenten, Wscholder und Moose für die Adventsdeko immer beliebter. SCHÖNER WOHNEN-Extra Tipp:. Das können Weihnachtssterne in ungewohnten Pastellfarben sein, bunt angesprühte Trockenblumen oder kontrastierende Exoten wie erdfarbene Orchideen oder knallige Strelitzien. Besinnliche Zeit Ab wann kann man Weihnachtsdeko aufstellen? Für viele beginnt die Weihnachtszeit damit, dass sie ihr Zuhause festlich dekorieren. Doch wann sollte man Adventskranz, Schwibbogen, Weihnachtsbaum und Co. Hier erfahren Sie, ab wann die Weihnachtsdeko wieder ins Haus darf.