Abfallwirtschaftszentrum wirmsthal
Der Neubau der Sozialräume ist erforderlich, da durch die Rekommunalisierung der Müllabfuhr weitere neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Kommunalunternehmen in Wirmsthal tätig sind. Aufgeteilt sind die Sozialräume in Wasch- und Umkleidebereiche für Männer und Frauen, es gibt einen Technikraum, zwei Büros, WC-Räume, einen Aufenthaltsraum, der auch als Schulungsraum genutzt werden kann und eine Teeküche. Neu gebaut wird auch eine Fahrzeughalle, nach der Fertigstellung können hier die 16 Müllfahrzeuge parken - derzeit stehen sie auf der Deponie im Freien. Die Dachflächen werden komplett mit einer Photovoltaik-Anlage versehen kW. Die Holzverkleidung der nach der Längsseite offenen Fahrzeughalle besteht aus einheimischen Hölzern, die von Stahlstützen getragen werden. An den Zapfsäulen kann Diesel und AdBlue Anm. Sozialtrakt: ca. Startseite Franken Bad Kissingen Wirmsthal: Abfallwirtschaftszentrum wird ausgebaut - Sozialräume, Tankstelle, Fahrzeughalle. Artikel teilen: 0. Beim Spatenstich von links : Thomas Alles, Bauleitung Burger Bau, Klaus Gundalach, Technischer Leiter Burger Bau, Matthias Dorn, Technischer Betriebsleiter, Uwe Herbert, Disponent Kommunalunternehmen Fahrzeuge, Jürgen Metz, Vorstand des Kommunalunternehmens, Verwaltungsratsvorsitzender Landrat Thomas Bold, Architekt Stefan Richter, stellvertretender Landrat Gotthard Schlereth, Volker Partsch, Verwaltungsrat, Wolfgang Dünisch, Verwaltungsrat und Siegfried Erhard, Verwaltungsrat.
Abfallwirtschaftszentrum Wirmsthal: Öko-Innovationen
Die Einwilligung zur Nutzung weiterer Dienste wird bei Bedarf gesondert abgefragt. Zur Kenntnis genommen. Problemmüll Problemmüll können Sie beim Abfallwirtschaftszentrum bei Wirmsthal entsorgen. Abfallwirtschaftszentrum bei Wirmsthal. In Karte anzeigen Route planen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Bitte bestätigen sie. Mit Bestätigung sind sie mit der weiteren Verarbeitung ihrer Daten einverstanden.
Integration der regionalen Abfallwirtschaft | Wann muss welche Tonne wo zum Abholen bereitgestellt werden? Was kommt in welche Tonne? |
Nachhaltige Entsorgungslösungen in Wirmsthal | Der Neubau der Sozialräume ist erforderlich, da durch die Rekommunalisierung der Müllabfuhr weitere neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Kommunalunternehmen in Wirmsthal tätig sind. Aufgeteilt sind die Sozialräume in Wasch- und Umkleidebereiche für Männer und Frauen, es gibt einen Technikraum, zwei Büros, WC-Räume, einen Aufenthaltsraum, der auch als Schulungsraum genutzt werden kann und eine Teeküche. |
Integration der regionalen Abfallwirtschaft
Wann muss welche Tonne wo zum Abholen bereitgestellt werden? Was kommt in welche Tonne? Und, was macht man, wenn die Tonne mal nicht ausreicht? Antworten auf diese und weitere Fragen beantwortet der neue Landkreis-Abfuhrkalender. So kann man quasi im Vorbeifahren oder —laufen seinen Müll abgeben. Auch diese Informationen sind im Abfuhrkalender zu finden. Erst wenn richtig getrennt wird, kann aus leeren Flaschen oder anderen gebrauchten Produkten wieder ein Wertstoff werden. Nahezu unsichtbar hat sich die Rekommunalisierung der Abfallentsorgung vollzogen. Einen Blick in den neuen Abfuhrkalender werfen von links Jürgen Metz, Vorstand Kommunalunternehmen, Landrat Thomas Bold, Christophorus Schlereth, Verwaltungsleiter Kommunalunternehmen, und Johannes Gsell, Öffentlichkeitsarbeit Kommunalunternehmen. Wann die Tonnen geleert werden und vieles andere rund um das Thema Abfall-Entsorgung, kann man aus dem neuen Abfuhrkalender des Kommunalunternehmens KU erfahren, der nun druckfrisch vorliegt. Verteilt wird der Kalender von der Deutschen Post AG an die über Ab Januar liegen die aktuellen Exemplare zudem in allen Rathäusern aus.
Nachhaltige Entsorgungslösungen in Wirmsthal
Aus der Kreismülldeponie wurde so das Abfallwirtschaftszentrum. Der Landkreis stellte sich trotz mancher kontroverser Diskussionen in den verantwortlichen Gremien und der Bürgerschaft in der Vergangenheit dieser Herausforderung und wird auch in Zukunft abfallwirtschaftlich verantwortungsbewusst handeln. Insofern gibt die vorliegende Broschüre einen transparenten Einblick in die bedeutendsten abfallwirtschaftlichen Anlagen des Landkreises Bad Kissingen. Umweltgerechte Deponierung Die umweltgerechte Deponierung bestimmter Abfallarten gehört als wichtige Ergänzung zur Abfallverbrennung zu einem ganzheitlichen Entsorgungskonzept. Obwohl bereits seit der ersten eingelagerten Müllfuhre 20 Jahre vergangen sind, verfügt der Landkreis Bad Kissingen auch weiterhin über eine technisch hochwertige Deponie, die den Anforderungen künftiger Generationen gerecht wird. Nach wie vor ist die Kreismülldeponie in ganz Europa ein Vorbild in Sachen Deponietechnik und -sicherheit. Auf dieser Grundlage bieten wir weitreichende Vorteile im Entsorgungsmanagement und empfehlen uns europaweit als kompetenter Partner.