Ab wann kann man ein handy nicht mehr orten
Technisch gesehen ist es eigentlich kein Problem, ein Handy bzw. Smartphone zu orten. Voraussetzung normalerweise: Es muss eingeschaltet sein und Empfang haben. Allerdings kann und darf das nicht jeder bei jedem. Die Handys anderer dürfen nur mit deren ausdrücklichem Einverständnis geortet werden, beim eigenen Gerät reicht praktisch eine vorherige Anmeldung bei einem entsprechenden Dienst aus. Besitzer von Smartphones haben ganz gute Chancen, nichts für die Ortung ihres Handys zahlen zu müssen. Denn wer Android als Betriebssystem nutzt, kann über den Geräte-Manager von Google sein Smartphone orten. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Google ständig auf den Standort zugreifen darf — was man unter Datenschutz-Gesichtspunkten kritisch sehen sollte. Nach ähnlichem Prinzip arbeitet Microsoft beim Windows Phone. Unter "Einstellungen" und "Ortung" werden die Ortungsdienste aktiviert. Falls es aber tatsächlich verschwunden sein sollte, kann man es über die Website windowsphone. Nach dem Anmelden muss man hier oben rechts auf den eigenen Namen, dann auf "Konto anzeigen" klicken und wählt auf der neuen Seite das entsprechende Gerät aus.
Ab wann kann man ein Handy nicht mehr orten?
Hier befindet man sich in einer juristischen Grauzone. Einerseits hat auch das Kind ein Recht auf informationelle Selbstbestimmung, muss sich also die Freiheit nehmen können, nicht von den Eltern überwacht zu werden. Andererseits überwiegen bei jüngeren Kindern, die noch minderjährig sind, Schutzrechte und die Fürsorgepflicht der Eltern. Euer iPhone könnt ihr als Apple-User bequem über die iCloud orten oder im Notfall sperren. Wir zeigen euch, wie ihr dafür vorgehen müsst. In der Regel sind Kinder-Smartwatches , Handys und der dazugehörige Vertrag zudem Eigentum der Eltern und nicht des Kindes. Daher durften sie vor dem Jahr ohnehin problemlos geortet werden. In einer Novelle aus dem Jahr wurde der entsprechende Paragraf jedoch geändert. So ist das Tracking auch dann nicht erlaubt, wenn ihr das Handy gekauft und den Mobilfunkvertrag selbst abgeschlossen habt. Abgesehen von dieser Grauzone der elterlichen Handy-Ortung darf die Polizei eine Lokalisierung per Handy, Peilsender oder anderen Gerätschaften ohne Zustimmung des Einzelnen durchführen.
Geheimhaltung und Ortungssperre: Wann funktioniert Handy-Ortung nicht? | Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier. |
Handy-Ortung: Grenzen und Einschränkungen | Technisch gesehen ist es eigentlich kein Problem, ein Handy bzw. Smartphone zu orten. |
Geheimhaltung und Ortungssperre: Wann funktioniert Handy-Ortung nicht?
Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier. Im Umkehrschluss könnt ihr auch Apps installieren, die euren Standort verbergen. Eine sichere Lösung, um euren Standort beim regulären Surfen im Internet zu verstecken, sind VPN-Anbieter. Diese bieten in den meisten Fällen Apps an, mit denen ihr auch euren mobilen Datenverkehr oder die WLAN-Verbindung eures Smartphones über Server im Ausland leitet. Ein VPN hilft euch, um anonym und sicher im Internet zu surfen. Zudem könnt ihr Ländersperren umgehen. Wir haben für euch 21 VPN-Anbieter getestet und zeigen euch zwei Testsieger. So lassen sich nicht nur Ländersperren umgehen , die Ortung eures Gerätes über die Internetverbindung wird ebenfalls unterbunden. Allerdings verhindert eine VPN-Verbindung nicht das Orten per GPS oder über das WLAN-Netz. Daher solltet ihr auch den GPS-Empfänger eures Handys ausschalten. Zwar vertrauen nicht alle Ortungsdienste auf den eingebauten GPS-Empfänger, jedoch bietet die GPS-Technik die genaueste und zuverlässigste Ortung eures Smartphones.
Handy-Ortung: Grenzen und Einschränkungen
Um das Handy abzuhören, muss also nur die vorgetäuschte Basisstation in der Nähe des abzuhörenden Handys sein und schon kann man jemanden abhören. Wenn niemand wissen soll, wo sich jemand befindet, sollte man darauf achten, dass sein Handy nicht geortet werden kann. Wie einfach eine solche Handyortung funktioniert, zeigt die Praxis diverser meist dubiose Anbieter. Im Prinzip schickt man dem Handy eine stille SMS zum Orten zu. Der Handybesitzer merkt von der SMS und der Ortung nichts. Das Handy schellt nicht und zeigt keine Handynummer an. Diese stille SMS hat nur einen Zweck: Die Standortdaten des empfangenden Gerätes für Ortungen auszulesen. Schon ist die Handyortung perfekt. Das machen staatliche Ermittlungseinheiten zur Spionage und die Polizei so und private Institutionen, die diesen Dienst der Handy-Ortung illegal anbieten. Für relativ geringe Summen wird dann jedes Handy weltweit geortet und die Person, die einen ortet, erhält genaue Informationen über den Standort, nahezu egal wo man ist. Wir reden jetzt nicht von der Handyortung, die Sie mit Ihrem eigenen Handy per App vornehmen können.