2er split trainingsplan frauen
Frauen-Trainingsplan zur Steigerung der Fettverbrennung bei gleichzeitiger Muskelstraffung. Trainiert wird wahlweise an 2 oder 4 Tagen pro Woche im klassischen 2er-Split-Prinzip. Durch den hohen Nachbrenneffekt wird auch noch viele Stunden nach dem Training eine hohe Fettverbrennung erreicht. Gezieltes Muskelaufbautraining für Frauen bei 3 Trainingseinheiten pro Woche im 2er-Split. Unterstützt wird der Trainingsplan zum Muskelaufbau von zwei wöchentlichen Ausdauertrainingseinheiten Cardiotraining zur Optimierung der Fettverbrennung. Ganzkörpertraining mit dem Ziel Fettverbrennung und Muskelstraffung. Bei diesem Trainingsplan ist eine gewisse Grundkondition wichtige Voraussetzung. Intensiver Muskelaufbau-Trainingsplan für alle Fitness-Athletinnen oder die, die es werden möchten. Der perfekte 4-Wochen Trainingsplan für alle Bikini-Athletinnen bzw. Selbstverständlich kommen auch alle anderen Muskelgruppen bei diesem Trainingsplan nicht zu kurz. Wir bieten ein komplettes Wochen Trainingsprogramm für Fitnessbeginner und Fortgeschrittene.
2er Split-Trainingsplan für Frauen: Maximale Effizienz
Hilfreich könnte es sein, wenn Sie bereits im Vorfeld unsere Trainingstipps für Frauen zur Kenntnis genommen haben um eventuell auftauchende Fehler von Anfang an in Ihrem Training zu vermeiden. Zwischen den im Plan gennanten Trainingssätzen sollte die Pausenzeit nicht mehr als 1 Minute andauern. Zwischen verschiedenen Trainingsübungen sollte die Pausenzeit mit Minuten etwas länger andauern. Achten Sie bei der Ausführung der Übungen bitte immer auf eine saubere und konzentrierte Ausführung. Wählen Sie das Gewicht so aus, dass die Übungen gut ausgeführt werden können. Das Gewicht sollte so gewählt werden, dass Sie die vorgegebene Wiederholungsanzahl schaffen. Wenn Ihnen das Training nach diesem Trainingsplan zu intensiv erscheinen sollte, zögern Sie nicht den Plan nach Ihren Wünschen anzupassen. Hierzu könnten Sie weniger Wiederholungszahlen durchführen oder die Übungsanzahl reduzieren. Trainingstag 2: Rücken, Bauch, Beine, Po. Gibt es noch spezielle Übungen für die Waden? Über der Tabelle werden die Waden unter Tag 1 aufgeführt, aber in der Tabelle gibt es keine konkreten Übungen.
Erfolgreicher 2er Split: Trainingsplan speziell für Frauen | Tag A: Oberkörper Tag B: Unterkörper Diese beiden Tage würden sich dann abwechseln. Nach einem Oberkörper-Tag käme dann ein Unterkörper-Tag und andersrum. |
Frauenfitness: Optimierter 2er Split-Trainingsplan | Dieser Trainingsplan widmet sich speziell den Trainingszielen von Frauen beim Fitnesstraining im Fitnesstudio. Der Trainingsplan dient speziell dem Muskelaufbau für Frauen. |
Erfolgreicher 2er Split: Trainingsplan speziell für Frauen
Jede Frau sehnt sich nach einer schönen Figur und schönen Kurven, bei gleichzeitig flachem Bauch und geringem Körperfettanteil. Wir möchten Dir heute einen Trainingsplan vorstellen, der explizit ein Krafttraining für Frauen vorsieht, welches von zwei Cardio-Trainingseinheiten in der Woche unterstützt wird, um zudem über eine Fettstoffwechseloptimierung dem überflüssigen Fett den Kampf anzusagen. Meistens bevorzugen Frauen ein reines Cardio-Training zur Fettverbrennung oder höchstens ein zusätzliches Training mit ganz leichten Gewichten, welches aber leider kaum Auswirkungen auf die Muskelzusammensetzung hat, sondern lediglich die Muskelausdauer trainiert. Die Muskulatur ist sehr stoffwechselaktiv im Gegensatz zum Fettgewebe, das bedeutet für Dich, dass Du mit steigender Muskelmasse einen höheren Grundumsatz hast und somit in Ruhe mehr Fett verbrennst, ein sehr guter Deal! Während einem Krafttraining viele Kalorien verbrannt, insbesondere wenn die Pausen kurz gehalten werden, zudem wird dadurch auch Deine aerobe Ausdauer gesteigert!
Frauenfitness: Optimierter 2er Split-Trainingsplan
Du solltest allgemein darauf achten, nicht zwei ähnliche Übungen für dieselbe Muskelgruppe auszuführen. Es macht beispielsweise keinen Sinn, zwei verschiedene Varianten des Kabelruderns für den Rücken einzubauen. Um den Rücken vollständig zu entwickeln, solltest du eine horizontale und eine vertikale Übung beispielsweise Klimmzüge einbauen. Achte darauf, deine Muskulatur aus verschiedenen Winkeln zu trainieren. Pausenzeiten Je mehr Muskelgruppen eine Übung involviert, desto länger solltest du pausieren. Gerade im Oberkörpertraining bist du mit einem sehr hohen Volumen konfrontiert. Viele Übungen, Sätze und Wiederholungen für sehr viele Muskelgruppen. Daher macht es Sinn, die Pausenzeiten relativ kurz zu halten, damit du nicht zu lange im Gym bist. Abgesehen davon lernst du durch kürzere Pausen eine höhere Intensität kennen, die für deinen weiteren Erfolg in Sachen Muskelaufbau notwendig ist. Tipp : Pausiere nach Grundübungen zwei Minuten, nach sonstigen Übungen eine Minute. Satz- und Wiederholungszahl Sofern du bereits ein Ganzkörpertraining für Monate absolviert hast, kannst du mit den Wiederholungszahlen ein klein wenig runtergehen und das Gewicht im Zuge dessen anheben.