Acc dynamisch kalibrieren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren. Video laden. YouTube immer entsperren. Um die Fahrassistenzsysteme statisch kalibrieren zu können, braucht die Werkstatt diverse Spezialwerkzeuge. Voraussetzung einer Justage ist ein korrekt eingestelltes Fahrwerk. Dafür wird ein Achsmessgerät benötigt. Vorteile : Fahrzeug wird noch in der Werkstatt justiert, keine langen Probefahrten nötig. Die zweite Möglichkeit um die Fahrerassistenzsysteme zu justieren, ist die sogenannte Einmessfahrt bzw. Diese wird mit dem Diagnosegerät gestartet. Dann fährt man eine gewisse Strecke entsprechend der Vorgaben des Testers. Diese kann einige Zeit in Anpruch nehmen. Je nach Standort der Werkstatt kann diese stark abweichen. Auch Regen beeinträchtigt die Justage. Gehen Sie kein Risiko ein. Ein nicht justiertes Fahrassisstenzsystem kann Verkehrssituationen falsch einschätzen und zu schweren bzw. Im Falle eines Unfalles aufgrund eines nicht justierten Fahrassistenzsystemes kann die Versicherung die Zahlung verweigern.
Dynamische ACC-Kalibrierung: Grundlagen und Praxis
Da meinte sie ja aber am Tag gehen da 50 Autos durch, daher dauert das so lange. Woraufhin ich dann meinte, ja, aber nur weil der da ne Stunde rumsteht weil der gerade keine Zeit hat, zahlreich doch nicht dafür. Ich zahle ja wohl nur für die Zeit wo er tatsächlich an meinem Fahrzeug arbeitet. Und das auslesen dauert 5 Minuten maximal. Daraufhin meinte sie nur dass erst alles getestet werden muss bis man mir sagen kann was man machen muss und wie man mir helfen kann. Also in meinen Augen gaaaanz schlechte Nummer. LeonBerlin schrieb am 9. Juli um Uhr :. Den Kram selber zu bauen ist nicht meins, das traue ich mir nicht zu und nach dem ich mehrere Videos und Anleitungen auf YouTube gesehen habe kommt das ziemlich teuer. Da macht es mehr Sinn das einfach zu bezahlen. Ich zahle das auch. Bei mir steht auch das es verstellt ist allerdings kann ich es ganz normal benutzen ohne das er im Auto ein Fehler zeigt. Eddie schrieb am Und auch da schaltet er nach einer Weile ab. War jetzt aber auch nicht wirklich zielführend.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur dynamischen Kalibrierung des ACC | Ich habe mal im Netz gelesen, das man für die Kalibrierung, eine Wand mit schwarzem Punkten braucht. Es geht scheinbar nur mit einer alten VCDS-Version, weil's nachher deaktiviert wurde. |
ACC-Systeme optimieren: Dynamische Kalibrierungstechniken | Es werden immer mehr Fahrerasssistenzsysteme, welche den Fahrer beim Autofahren unterstützen. Immer wieder neue Technologien benötigen neues Wissen und neue Technik, um diese Systeme nach einem Schaden oder einer Reparatur wieder richtig in Betrieb zu nehmen. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur dynamischen Kalibrierung des ACC
Es werden immer mehr Fahrerasssistenzsysteme, welche den Fahrer beim Autofahren unterstützen. Immer wieder neue Technologien benötigen neues Wissen und neue Technik, um diese Systeme nach einem Schaden oder einer Reparatur wieder richtig in Betrieb zu nehmen. Verfügt ein Fahrzeug über einen Abstandstempomaten, so muss dieser nach diversen Reparaturen und Veränderungen am Fahrzeug wieder kalibriert, bzw. Wie und bei welchen Reparaturen dies zu machen ist, erfährt man aus den aktuellen Reparaturleitfaden der Hersteller. Es ist uns schon passiert, dass sich die Anleitungen plötzlich ändern. Nicht mehr wie früher ein gedruckter Reparaturleitfaden und dieser gilt dann für den Lebenszyklus des Modells, nein auch innerhalb eines Modells ändern sich Routinen, abhängig von der verbauten Hardware und natürlich auch vom jeweiligen Software Stand. Daher: Immer explizit den Reparaturleitfaden für genau dieses Fahrzeug verwenden. Die Justage erledigen wir bei uns in der Werkstatt mit der Original Kalibriervorrichtung VAS Dazu wird ein Achsmessgerät mit VAG Freigabe verwendet.
ACC-Systeme optimieren: Dynamische Kalibrierungstechniken
Die Kalibriereinrichtung habe ich mit Baumarktmaterial selbst gebaut. In VCDS ist die Routine zur Kalibrierung leider deaktiviert - wohl aus Sicherheitsgründen. Ich habe dann versucht, durch Auslesen des Dejustagewinkels und Probieren die richtige Einstellung zu finden. War sehr mühsam und am Ende erfolglos. Ich bin dann auf ein anderes Tool nicht das Hersteller-Tool ausgewichen und konnte damit problemlos kalibrieren. Man bekommt dort die Anweisung, welche der beiden Schrauben wie zu justieren ist, z. Viel Erfolg! Danke, für dein Erfahrungsbericht CharlieRamon. Möglicherweise hat der Support noch Informationen zum kalibrieren, des ACC Sensors. Hey bluetdi ,. Und ja, wir können da leider auch nicht wirklich viel mehr sagen wie nirvananils. Nils und CharlieRamon beschreiben das schon recht gut. In der Theorie sollte das Ganze -wenn auch etwas mühsam- mit VCDS schon möglich sein. Praktisch hat das auch schon der ein oder andere bewerkstelligt.. Da wird sich einfach zu Nutze gemacht, dass das Fahrzeug nach einer Gewissen Fahrstrecke den Dejustagewinkel des ACC -Sensors selbst feststellt.