4 5 mal stuhlgang am tag ist das normal


Keine Panik: Wer drei Tage lang keinen Stuhlgang hatte, leidet nicht automatisch an einem Darmverschluss. Doch ab wann ist man eigentlich verstopft? Warum haben manche Menschen häufiger Stuhlgang als andere? Wir haben die Antworten:. Fäkalien sind die Reste der Nahrung , die nicht vom Verdauungssystem aufgenommen werden. Der überwiegende Teil des Kots besteht aus Darmbakterien. Wir Menschen produzieren durchschnittlich 55 Kilo Fäkalien pro Jahr. Dieser zunächst flüssige Kot wird im Dickdarm eingedickt, da der Dickdarm Wasser resorbiert, also in den Körper aufnimmt. Viele Menschen gehen davon aus, dass eine Stuhlfrequenz von ein Mal am Tag normal ist. In Wirklichkeit fallen allerdings nur 40 Prozent der Menschen unter diese Norm. Laut dieser Studie haben Frauen häufiger Probleme mit dem Stuhlgang als Männer, wobei die Konsistenz des Stuhls häufig als zu hart, in Form von kleinen Bällchen, oder zu breiig beschreiben wird. Die Häufigkeit und Konsistenz des Stuhlgangs ist von vielen Faktoren abhängig, wobei die Ernährung eine wichtige Rolle spielt. 4 5 mal stuhlgang am tag ist das normal

4-5 Mal Stuhlgang am Tag: Ist das normal?

Hier kann es sein, dass die Ausscheidungen durch Polypen, Verwachsungen oder aufgrund eines Tumors im Darm zu wenig Platz haben. Das sollte untersucht werden. Selbst ein "gesunder" Stuhl riecht natürlich nicht angenehm. Auf eine ganz eigene Art — und je nachdem, was man gegessen hat — eben "aromatisch", aber nicht schlimm. Ignorieren Sie solch unangenehmen Geruch nicht. Gehen Sie zum Arzt. Von wegen nur braun. Stuhl kann eine ganze Palette an Farben annehmen. Und vorweg: Die meisten vorübergehenden Veränderungen der Stuhlfarbe lassen sich auf die Nahrung zurückführen. Beratender Experte: Professor Christian Trautwein ist Gastroenterologe an der Universitätsklinik Aachen. Der Stuhl auch Kot, medizinisch: Fäzes ist das Ausscheidungsprodukt des Verdauungstraktes. Seine Beschaffenheit, die Farbe und auch der Geruch können auf Krankheiten hinweisen zum Artikel. Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Stuhlgang zum Artikel. Viele Eltern schauen sich den Windelinhalt ihres Babys genau an. Was das Aussehen des Stuhls verrät, erklären unsere Experten.

Stuhlgang-Frequenz: Was ist gesund? Einmal am Tag oder besser mehrmals? Welche Häufigkeit beim Stuhlgang als normal gilt — und wie Konsistenz und Farbe auf Probleme hinweisen können.
Häufiger Stuhlgang: Gesund oder problematisch? Das mag jetzt vielleicht irritieren. Aber haben Sie sich schon mal Ihre Ausscheidungen genauer angesehen?

Stuhlgang-Frequenz: Was ist gesund?

Einmal am Tag oder besser mehrmals? Welche Häufigkeit beim Stuhlgang als normal gilt — und wie Konsistenz und Farbe auf Probleme hinweisen können. Der Stuhl ist das Ergebnis unserer Verdauung und besteht zu 80 Prozent aus Wasser. Die restlichen 20 Prozent der Ausscheidung setzen sich aus Bakterien, nicht verdauten Nahrungsresten, Darmsekreten und Farbstoffen der Galle zusamme. Meist hat der Kot eine braune Farbe und ist wurstförmig, doch je nach Ernährung und Verdauung kann er sich verändern. Auch die Stuhlfrequenz ist bei jedem Menschen anders und kann nicht pauschal bestimmt werden. Wie oft sollte man Stuhlgang haben? Bei diesem Thema scheiden sich die Meinungen der Experten — von dreimal pro Tag bis alle drei Tage. Es kann durchaus normal sein, wenn man nicht jeden Tag Stuhlgang hat. Von Verstopfung spricht man erst, wenn die Stuhlfrequenz seltener als dreimal pro Woche ist, Beschwerden dabei hat oder die Entleerung unvollständig ist. Zudem ist der Stuhlgang dann meist sehr hart. Nicht nur bei einer Verstopfung ist der Stuhl sehr hart.

Häufiger Stuhlgang: Gesund oder problematisch?

Je nach Ernährungsstil produziert der Körper mal mehr, mal weniger Stuhl. Und auch die Verweildauer der Nahrung im Magen und Darm ist manchmal kurz, manchmal lang. Entsprechend unterschiedlich ist auch, wann und wie häufig die Toilette aufgesucht werden muss. Doch um eine Orientierung zu haben: Alles zwischen drei Mal am Tag bis hin zu zwei Mal die Woche ist völlig normal. Es ist also weniger die Toilettenfrequenz entscheidend, sondern vielmehr die Art und Weise, um von einem gesunden Stuhl reden zu können. Ein gesunder Stuhl hat zumeist eine braune Farbe und ist weich bis mittelhart. Häufiger als dreimal am Tag Stuhlgang kann ein Hinweis für Durchfall sein. Entscheidend jedoch ist weniger die Frequenz, sondern ob der Stuhl ungewöhnlich flüssig ist und welche Farbe dieser hat. Durchfälle sind nicht immer Symptom einer Erkrankung, dies kann vielmehr verschiedene Ursachen haben. Auch die Psyche beispielsweise kann, etwa vor einem aufregenden Ereignis, den Darm nervös machen. Und Durchfall kann sogar eine sehr sinnvolle Reaktion des Körpers sein, etwa nach dem Verzehr verdorbener Lebensmittel.