Ab wann zum arzt bei unerfülltem kinderwunsch


Ungewollte Kinderlosigkeit. Sie sind mit Ihren Fragen, Ängsten und Problemen jedoch nicht alleine. Daher haben wir diese Seite für Sie zusammengestellt, und hoffen, Ihnen damit wichtigsten Fragen beantworten zu können. Von ungewollter Kinderlosigkeit sprechen wir, wenn nach zwei Jahren ungeschützten Geschlechtsverkehrs keine Schwangerschaft eingetreten ist. Die Anzahl der Paare, die einen unerfüllten Kinderwunsch haben, hat in den letzten Jahren konstant zugenommen. Nach neuesten Schätzungen bleibt etwa jede sechste Ehe ungewollt kinderlos. Gründe für ungewollte Kinderlosigkeit. Die Gründe, warum es mit dem Kinderkriegen nicht klappt, sind oft vielfältig. Ein bedeutender Grund ist sicherlich der gesellschaftliche Wandel der letzten Jahrzehnte. Fest steht, dass ab dem Lebensjahr die Fruchtbarkeit der Frau langsam abnimmt. Da die Familienplanung in der heutigen Zeit bei vielen Paaren erst nach Abschluss einer Berufsausbildung beginnt häufig noch später , sind die Frauen heute bei einer Erstschwangerschaft durchschnittlich älter als noch vor 40 Jahren. ab wann zum arzt bei unerfülltem kinderwunsch

Ab wann zum Arzt bei unerfülltem Kinderwunsch?

Schilddrüsenfunktionsstörungen sind vor allem bei jungen Frauen ein häufiger Grund für ungewollte Kinderlosigkeit. Denn die Schilddrüsenhormone beeinflussen den Zyklus, die Fruchtbarkeit und in der Schwangerschaft die Hirnentwicklung des ungeborenen Kindes. Schilddrüsenunterfunktion - häufigste Ursache: Hashimoto-Thyreoiditis - Symptome: Müdigkeit, trockene Augen, trockene Haut, Heiserkeit, Verstopfung, Gewichtszunahme oder Heiserkeit - mögliche Folgen für die Fruchtbarkeit: Zyklusstörungen, verlängerter Zyklus, seltene Blutungen, seltener Eisprung, herabgesetzte Fruchtbarkeit, häufige Fehlgeburten. Schilddrüsenüberfunktion - Symptome: Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Nervosität, Schlafstörungen, Gewichtsverlust, Durchfall, starkes Schwitzen, Haarausfall, Stimmungsschwankungen, Erschöpfung - mögliche Folgen für die Fruchtbarkeit: Zyklusstörungen - häufigste Ursache: Morbus Basedow Autoimmunerkrankung. Ihre Kinderwunschärztin untersucht die Schilddrüsenhormone und Antikörper vor Ort und arbeitet bei der Behandlung mit renommierten Endokrinologen zusammen.

Erste Schritte zum Arzt bei Kinderwunschproblemen Sie sind nicht allein. Bei jedem 7.
Zeitpunkt der ärztlichen Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch Ungewollte Kinderlosigkeit. Sie sind mit Ihren Fragen, Ängsten und Problemen jedoch nicht alleine.

Erste Schritte zum Arzt bei Kinderwunschproblemen

Sabine Schrör ist freie Autorin der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie studierte Betriebswirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit in Köln. Als freie Redakteurin ist sie seit mehr als 15 Jahren in den verschiedensten Branchen zu Hause. Die Gesundheit gehört zu ihren Lieblingsthemen. Lesen Sie hier mehr zum Thema - wann man von unerfülltem Kinderwunsch spricht, welche Ursachen dahinter stecken können und welche Möglichkeiten es gibt, den Traum vom eigenen Baby zu erfüllen. Studien zeigen, dass weltweit etwa neun Prozent der Paare mit Kinderwunsch unfruchtbar sind. Oft scheitert die Familienplanung schon beim ersten Kind. Es gibt aber auch Paare mit unerfülltem Kinderwunsch, die schon zwei oder drei Kinder haben, sich einen weiteren Kinderwunsch aber nicht mehr erfüllen können. Rund 56 Prozent der unfruchtbaren Paare vertrauen auf eine reproduktionsmedizinische Behandlung. Diese sollte aber erst nach eingehenden Untersuchungen durch medizinische Spezialisten eingeleitet werden. Denn die ungewollte Kinderlosigkeit kann viele verschiedene Ursachen haben.

Zeitpunkt der ärztlichen Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch

Die Abklärung erfolgt stufenweise. Paare, die sich an uns wenden, laden wir im ersten Schritt zum Erstgespräch ein. Dabei sprechen wir über:. Danach nehmen wir, je nach Ihrer individuellen Situation, verschiedene Untersuchungen vor, z. Ordinationszeiten Mo - Fr: - Uhr Und nach telefonischer Vereinbarung! Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zusammengestellt. Weitere Themen finden Sie in unseren gesammelten FAQs. Falls Sie weitere Fragen haben, sind wir gerne telefonisch Tel. Der erste Schritt ist stets ein ausführliches Erstgespräch. Dabei sprechen wir unter anderem über bisherige Krankheiten und Therapien , aktuelle körperliche Beschwerden und Ihr Sexualverhalten. Sehr viele Ursachen führen zu Unfruchtbarkeit oder Fruchtbarkeitsstörungen. Bei Frauen sind es oft hormonelle Probleme , die Funktionsstörungen der Eierstöcke oder eine Störung der Eizellreifung erzeugen. Die häufigsten Ursachen für Fruchtbarkeitsstörungen oder Unfruchtbarkeit bei der Frau sind verschlossene Eileiter, Endometriose und das PCO-Syndrom.